Mutti baut ab – Wenn Eltern alt werden. (Buchvorstellung) 

An Muttis 80. Geburtstag im „Waldruher Hof“ scheint noch alles o. k. zu sein.

Und nun ist plötzlich alles anders:

Traute Schlenz ist zu Hause gestürzt, für Sohn Kester und seine Geschwister beginnt eine Odyssee durch Arztpraxen, Pflegekassen, Krankenhäuser und Altersheime.

Traute Schlenz fühlt sich dort nicht wohl, „da wohnen ja nur alte Leute“.

Alle alt. Nur sie nicht.

Aber sie kämpft tapfer und in der ihr eigenen raubeinigen Art.

Gemeinsam mit ihren Kindern schafft sie es tatsächlich: Nach dem Motto „Fack ju, Pflegeheim!“, kriegt sie mit ihrem Rollator noch einmal die Kurve. Alt sein ist gestern.

Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt

Alt werden - alt sein: Mit Humor geht alles leichter

Bestsellerautor Kester Schlenz zeigt, dass Humor trotz aller Probleme auch die letzte Lebensphase vereinfacht.

Ein ebenso anrührendes wie entwaffnend komisches Buch über das Altwerden der Eltern - und zugleich ein Mutmachbuch für alle Angehörigen.

Schon das Inhaltsverzeichnis liest sich lustig:

  • Muttis sonderbare Dialektik
  • Mutti ist bockig
  • Weg mit dem Scheiß
  • Mutti zieht um
  • Wie Mutti einmal skalpiert wurde
  • Eine Ärztin, die der Himmel schickt

Jeden Tag eine Übung, jeden Tag EINS sein mit sich selbst - auch mal wieder Kind sein dürfen.

Gerade in unserer schnelllebigen Zeit braucht es bewusste Momente, die dich aus dem Trott aussteigen lassen.
Achtsamkeit kann sich an unterschiedlichen Stellen in deinem Leben zeigen.

Auszug aus dem Buch

Schon an Muttis erstem Abend im Rosengrund besuchten Gisa und ich sie. Wir klopften, hörten „Herein“, trabten ins Zimmer und erschraken. Auf dem Bett im Raum saß Draculas Großmutter!

„Mein Gott, Mutti, was ist mit dir?“

Meine Mutter hatte keine Zähne mehr im Mund. Sie sah alt aus.

Besser gesagt ihre beiden Teilgebisse oben und unten fehlten. Lediglich zwei Metallstifte ragten links und rechts aus ihrem Oberkiefer heraus. Gespenstisch!

Mutti lachte etwas verschämt und hielt sich eine Hand vor den Mund. „Ich sehe Scheiße aus, oder? Alt?“

„Eher ein bisschen unheimlich“, antwortete ich.

„Wo hast du die Zähne denn gelassen?“, fragte Gisa ganz pragmatisch.

„Verloren“, antwortete sie. „das untere Gebiss ist ja schon länger weg. Und vorhin im Krankenwagen habe ich eine Nusspraline gegessen und das Ding oben rausgenommen, weil es nach dem Essen weh tat. Und jetzt ist es weg. Einfach weg.“

„Du machst Sachen.“, sagte ich.

Da saß Traute Schlenz auf ihrem Bett, ohne Perücke, ohne Zähne, aber einigermaßen munter und kicherte.

„Aber das Ding muss doch irgendwo sein“, sagte ich. „Bist du sicher, dass du es nicht in der Tasche deines Morgenmantels hast?“

„Ich bin alt, aber nicht bescheuert.“, protestierte meine Mutter. „Das wüsste ich doch, wenn ich sie da reingesteckt hätte. Die Zähne müssen noch im Krankenwagen sein.“

Wir verzichten bewusst auf nervige blinkende Banner von Drittanbietern. Wir freuen uns daher, wenn du von unseren Expert:innen kaufst, unseren Festival der Sinne-Shop besuchst oder das Ressourcen-Buch bestellst, damit du unsere Artikel vertiefen kannst. Und wir lieeeben es, wenn du uns weiter empfiehlst. Vielen Dank und Namaste.


Du suchst neue Gedanken, um dich zu verändern?

Dann stöbere in unserem Festival der Sinne-Shop!

Lass dich verführen ...

Buchtipp

Mutti baut ab
Wenn Eltern alt werden
Kester Schlenz
Verlag Mosaik
ISBN 978-3-442-39315-2

Mutti baut ab. Buchrezension,
Alt werden - alt sein. Mit Humor geht alles leichter. (Pin)
Mutti bekommt mit ihrem Rollator nochmal die Kurve ...

Bilderverzeichnis

Lies hier weitere spannende Beiträge zu diesem Thema

Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt