Systemische Hörtherapie: Das Ohr ist der Schlüssel zum Gehirn 

Stehen Sie oft unter Stress?

Sind Sie ewig müde?

Oder Sie merken, dass Ihre Konzentration sinkt?

Dann sind Sie hier richtig.

Wir stellen Ihnen hier Dr. Alfred Tomatis Systemische Hörtherapie vor.

Mit ihr beeinflussen wir gezielt unser Gehirn über das Ohr.

So wurden herausragende Ergebnisse bei

  • ADHS,
  • Dyslexie,
  • Aufmerksamkeitsstörungen,
  • alle körperlichen Symptome die durch Dauerstress entstehen bis hin
  • zu Autismus und
  • zahlreichen anderen Problemen, die mit der neuronalen Verknüpfung im Gehirn zusammenhängen

eindeutig verbessert. Und das Leben von vielen Menschen aufgewertet.

Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt

Die Aufgabe unserer Ohren

Landläufig gelten die Ohren als unsere Hörorgane. Doch in Wahrheit sie haben weitere Aufgaben. Die Gehirnforschung kommt mittlerweile auf immer mehr Zusammenhänge drauf.

Wir hören und horchen nicht nur durch unsere Ohren.

  • Sie sind auch verantwortlich für unseren Gleichgewichtssinn.
  • Für unsere Fähigkeit uns durch Sprache auszudrücken und
  • damit auch in Kontakt mit anderen zu kommen.
  • Sie helfen uns, Geräusche zu entschlüsseln und sorgen für unser emotionales Wohlbefinden. 

Der französische HNO-Arzt Dr. Alfred Tomatis (1929 - 2001) erforschte das Hören und entdeckte die komplexe Wechselwirkung von Hören, Stimme, Körper, Gehirn und Psyche.

Er entwickelte die Tomatis-Hörtherapie, die zur Systemischen Hörtherapie weiterentwickelt wurde.

Diese verwendet das Ohr als Eingangstor, um mit Musik das Gehirn und das zentrale Nervensystem zu stimulieren. 

Mehr lesen im Download

Das Ohr - Hören

Musik stimuliert das gesamte Gehirn

Musik verändert die Organisation des Gehirns: 

  • Gleichgewicht
  • Motorik 
  • Koordination
  • Kommunikation

Die Harmonisierung von Ohr, Gleichgewichtssinn und Gehirn bringt Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein.

Musik hat eine tiefgreifende Wirkung auf den Menschen, weil sie das gesamte Gehirn in Anspruch nimmt. Sie berührt viele kognitive und emotionale Bereiche. Und Musik kann Energie geben oder müde machen.

Bei der Wahrnehmung von Musik sind nicht nur die Hörareale und die Bewegungszentren aktiv. Sondern auch Areale, die

  • für Lernen,
  • Gedächtnis,
  • Aufmerksamkeit,
  • Kreativität und
  • Emotionen

zuständig sind. 

Weltweit widmen sich heute Forschergruppen dem Mysterium Musik, und sie haben dabei erstaunliche Einsichten gewonnen:

Musik kann unser Gehirn massiv verändern.

Lesen Sie dazu unsere Artikel:

Ernährung nach den 5 Elementen für Anfänger

Du suchst einen Weg, deine individuelle Wohlfühlernährung zu finden?

Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin und den 5 Elementen ist es einfach. Zumindest mit meinem Buch. 

Beispiel "systemische Hörtherapie": Das Ohr und Prüfungsangst

Die Verarbeitung akustischer Reize beginnt bereits im Ohr. Dr. Tomatis erkannte, dass das linke Ohr längere Töne wie Musik verstärkt ans Gehirn weiterschickt, während das rechte Ohr besonders auf schnelle Lautsignale wie Sprache reagiert. 

Die linke Gehirnhälfte dominiert in der Dekodierung von Sprache und anderen schnell wechselnden Signalen, die rechte dagegen in der Verarbeitung von Tönen und Musik. 

Da die Verarbeitung im Gehirn seitenverkehrt angelegt ist, kontrolliert die linke Gehirnhälfte die rechte Körperseite und damit auch das rechte Ohr und umgekehrt.

Nun ist aber nicht bei jedem Menschen das gleiche Ohr dominant. Wenn Ihr Kind links hört, dauert der Weg bis zur bewussten Wahrnehmung so lange, als wäre es von der Schallquelle bis zu 120 Meter weit entfernt.

Das entspricht in etwa 4 Sekunden Verzögerung.

Menschen mit einem dominanten linken Ohr brauchen länger, um Sprache – und so auch Fragen - komplett zu erfassen. Das macht besonders bei Prüfungen Stress.

Die systemische Hörtherapie hilft „Links-Hörern“, das rechte Ohr zum dominanten Hörohr zu entwickeln, wie es physiologisch vorgesehen ist. Damit kann der Klient Fragen viel rascher erfassen und bei Prüfungen schneller reagieren.

Es gibt außerdem noch eine direkte Verbindung zwischen dem Ohr und dem Vagusnerv, der mit allen inneren Organen verbunden ist. Stimuliert man diesen mit der richtigen Klangtherapie, kann der Mensch in einen Zustand großer Ruhe und Konzentration gelangen. Damit löst sich Prüfungsangst auf. 

Mehr lesen im Download

Wie läuft die Systemische Hörtherapie nach Dr. Alfred Tomatis ab?

Nach einem spezieller Hörtest (Hörprofil) erfolgt eine ausführliche Anamnese. Basierend auf dem Ergebnis des Hörtests wird bestimmte Musik durch einen Klangwandler in ihren Klangspektren verändert.

Die Klangveränderung der Musik folgt einem systematischen Aufbau, der individuell nach Hörprofil und Therapieauftrag angepasst wird.

Der Klient hört anschließend mit Spezialkopfhörern ausgewählte Werke von Mozart und Gregorianische Gesänge, individuell auf die Ergebnisse seines Hörtests zugeschnitten

So stimuliert diese spezielle, gefilterte Musik die Eigenregulation, Kommunikation und Selbstfindung Ihres Gehirns. 

Mehr lesen im Download

Ein Basisprogramm der Hörtherapie hat folgenden zeitlichen Aufbau:  

1. Hörabschnitt: 10 bis 12 Tage täglich 2 h Hörtherapie mit begleitenden Gesprächen und Hörprofilen

Pause von 3 - 8 Wochen 

2. Hörabschnitt: 10 bis 12 Tage täglich 2 h Hörtherapie mit begleitenden Gesprächen und Hörprofilen 

Je nach vorliegendem Problem und Therapiemotiv können sich weitere Hörabschnitte anschließen. 

Wir verzichten bewusst auf nervige blinkende Banner von Drittanbietern. Wir freuen uns daher, wenn du von unseren Expert:innen kaufst, unseren Festival der Sinne-Shop besuchst oder das Ressourcen-Buch bestellst, damit du unsere Artikel vertiefen kannst. Und wir lieeeben es, wenn du uns weiter empfiehlst. Vielen Dank und Namaste.


Du suchst neue Gedanken, um dich zu verändern?

Dann stöbere in unserem Festival der Sinne-Shop!

Lass dich verführen ...

Für wen ist die Systemische Hörtherapie?

Für Menschen 0-99 Jahre, die ihr Leben optimieren möchten, indem sie ihr Gehirn durch Musik neu ausrichten.

Die Tomatis-Methode wirkt auf umfassender Ebene. Neben den oben aufgezählten Problemen von Schulkindern können natürlich auch Probleme von Säuglingen, Kleinkindern oder Erwachsenen ins Gleichgewicht gebracht werden.
Unser jüngster „Hörer“ war 3 Monate und unsere älteste „Hörerin“ war 103 Jahr alt.

Jetzt zum Erstgespräch anmelden!

Tomatis Zentrum

Wir freuen uns auf Sie!

Tomatis-Zentrum Linz
Elisabethstraße 23
Tel.: 0732 60 29 90

www.tomatis-zentrum.at/

Quellen: 

Dirk Beckedorf, Franz Müller, www.wikipedia.com, http://flexikon.doccheck.com, http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-1534-2004-09-13.html, www.tomatis.com, 


Musik bringt Energie über die Ohren (Pin)
Das Ohr ist der Schlüssel zum Gehirn (Pin)
Mehr Selbstbewusstsein durch  die systemische Hörtherapie von Dr. Tomatis (Pin)

Bilderverzeichnis

Lies hier weitere spannende Beiträge zu diesem Thema

Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt