Die Welt neu gestalten: Der Weg des Künstlers 

Unsere Welt entwickelt sich rasant weiter.

Doch vieles von dem, was wir bisher kennen, wird wegfallen. Das bedeutet, dass wir für alle diese Bereiche kein Modell mehr haben.

Auf viele Menschen wirkt das beängstigend.

Doch durch den Wegfall der alten Strukturen und Modelle haben wir die Chance, alles neu zu machen, was nicht mehr passt.

Dazu brauchen wir Kreativität.

Und im Artikel „Einfallsreichtum …“ habe ich schon darüber geschrieben: Jeder ist kreativ. Nur jeder von uns auf einem anderen Feld.

Das ist gut so, denn nur zusammen wird es uns gelingen, unsere Welt zu erneuern.

Lies hier mehr darüber, wie du mit Hilfe deiner Kreativität deine Welt neu erschaffst.

Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt

Gestalten: Etwas erschaffen

Du fragst du vielleicht, wie das gehen soll: Dein Leben zu gestalten?

Das ist eigentlich sehr einfach.

Du überprüfst jeden Bereich deines Lebens und deiner Ansichten, ob sie noch so in dein Leben passen.

Manchmal sind da noch Gedanken oder Handlungen zu finden, die dir in deiner Kindheit genützt haben. Die aber zu einem 50jährigen Menschen nicht mehr passen.

Um solche Strukturen zu erkennen, darfst du mit einem neuen Blick auf dich und dein Leben schauen. Du steigst sozusagen auf einen Berg und betrachtest dein Leben von oben.

So erkennst du viel besser, was alles verändert werden darf.

Das ist wie eine Raupe, die sich aufmacht, zum Schmetterling zu werden.

Kunst kann einer von vielen Wege sein, diese Perspektive „auf dem Berg“ einzunehmen.

Lies dazu den Artikel: Ist Realität steuerbar?

Wenn du dein Leben unter einer veränderten Perspektive betrachtest, erkennst du leicht die Teile, die nicht mehr zu dir passen.

Die veränderst du.

Integrierst neue Handlungen oder Bewertungen in dein Leben.

Dadurch beginnt dein Leben zu leuchten.

Nach einer Weile geht der Prozess weiter.

Wieder überprüfst du dein Leben aus dieser veränderten Perspektive – und wieder siehst du Dinge, die nicht mehr passen. Das, was du jetzt erkennst, konntest du vorher nicht sehen. Denn dazu hast du die vorherigen Veränderungen gebraucht.

Und so geht es immer weiter.

Auf diese Weise gestaltest du dein Leben.

Das ist der Weg der Evolution.

Der Weg des Künstlers

Vor vielen Jahren habe ich das Buch „Der Weg des Künstlers“ entdeckt und mich immer wieder mit einzelnen Aspekten daraus beschäftigt.

Schon Teile daraus zu nehmen und zu verinnerlichen bringt dich zu einer veränderten Wahrnehmung auf dein Leben.

Das Buch „Der Weg des Künstlers“ ist ein Workshop.

Durch die Beschäftigung mit dir und deiner Kreativität veränderst du dein Leben.

Dieser Beitrag ist Teil unserer Themeninsel „Kreativ werden – dein Leben gestalten

Dort findest du weitere Artikel zum Thema Kreativität.

Du erkennst Glaubenssätze, findest Goldnuggets und lernst, deine von dir nicht so geliebten Seiten zu akzeptieren. Und ihren Sinn in deinem Leben zu erkennen.

Letztendlich führt dich der Weg zu dir. Und da du ein spirituelles Wesen bist, ist der Weg des Künstlers ein spiritueller Weg.

Unser Weg im Leben ist ein spiritueller Weg.

Wir leben, um uns auszuprobieren. Und wir haben dabei alle Möglichkeiten und Chancen, genau das zu tun, was wir möchten.

Das ist sicherlich nicht „nur eine einzige Sache“. Nein, wir sind hier, um viele schöne Sachen zu machen, so viele wir möchten. Nebeneinander oder hintereinander, im ständigen Wechsel immer mal wieder oder manches davon gar nicht mehr.

Wichtig dabei ist nur, dass es uns selber (für unser Herz und unsere Seele – das große Warum) freudig ist. Wenn du an dein Warum denkst, spürst du ein warmes Gefühl in der Herzgegend.

Oder dir läuft eine Gänsehaut über den Körper – dann weißt du instinktiv, DAS ist genau das, was du jetzt machen willst.

Gestalten macht ein gutes Gefühl

Das Gefühl kennst du?

Dann kennst du sicherlich auch das, was auf dieses intensive Gefühl deines Warums folgt:

Das Großhirn schaltet sich ein und fragt sofort: „Und wozu soll das gut sein? Kannst du damit Geld verdienen?“

Und schon ist es vorbei mit dem schönen warmen Gefühl im Herzen.

Das Großhirn erinnert sich vielleicht an das eine oder andere Mal in der Kindheit, als du ein Blatt Papier mit den schönsten Farben ausgemalt hattest und dann gefragt wurdest: „Und was soll das darstellen?“ Und dann kamen sofort Verbesserungsvorschläge.

Oder du hast eine schöne (für dich schöne) Melodie gesungen und wurdest „abgestellt“, weil es „falsch“ klang …

Glaube mir, es muss für nichts anderes gut sein, als dafür, dass du dich dabei gut fühlst.

Das Bild muss keine Bedeutung haben und nichts darstellen. Es ist einfach Farbe, die deine Seele braucht und „schön zu sein“ reicht völlig aus.

Die kleine Melodie, die du so gerne singst, muss nicht „richtig“ sein. Sie hat aber sicher für dich eine spezielle Bedeutung. Die zu wissen ist nicht einmal wichtig. Wichtig ist, dass sie guttut.

„Schön“ oder „wunderbar“ ist genau das für uns individuelle „Richtige“.

Zu diesem Beitrag gibt es auf unserem YouTube-Kanal auch das Video: "Die Blume des Lebens und DU"

Abonniere ihn hier, damit du kein interessantes Video mehr verpasst.

Setze deine kreative Kraft wieder frei

Autorin des Buches „Der Weg des Künstlers“ Julia Cameron gibt seit vielen Jahren Workshops. Sie zeigt Menschen, wie sie ihre Kreativität wieder freisetzen können.

Daraus entstand dann dieses Praxisbuch.

Durch dieses Buch haben wir ein Geschenk, wir können es durcharbeiten und das Tor zu unserer eigenen Kreativität öffnen.

Ehe du das nicht getan hast, bleibst du auf einem Schatz sitzen, den du nicht einmal kennst. Du sitzt buchstäblich auf deiner ureigenen Fülle und hast nur den Schlüssel verlegt (oder möchtest ihn nicht finden, weil du damit schon schmerzhafte Erfahrungen gemacht hast).

Der Weg des Künstlers ist kein einfacher.

Es ist ein Weg mit großem emotionalem Aufruhr. (Aber ist es das nicht immer, wenn wir uns weiterentwickeln?)

Julia schreibt in ihrem Buch: „Es gibt kein Patentrezept für einen sofortigen und schmerzfreien Zugang zur eigenen Kreativität. Der Weg ist ein lehrbarer und nachvollziehbarer spiritueller Prozess.

Trotz unserer Individualität gibt es gewisse Gemeinsamkeiten, die die Aktivierung der Kreativität sichtbar machen.


In den ersten Wochen des Kurses löst dieser Prozess bei den Teilnehmern ein gewisses Maß an Trotz und Orientierungslosigkeit aus. Darauf folgt Wut, die durch Trauer abgelöst wird. Dann folgen Wellen der Euphorie und Verzweiflung.

Diese Berg-und-Tal-Fahrt des Wachstums ist tatsächlich ein Geburtsprozess mit all seinen exemplarischen Expansionen und Kontraktionen.

Die Entwicklung wird begleitet von dem starken Drang auszusteigen, und zum gewohnten Leben zurückzukehren."

Hier nützt es, wenn man sich verpflichtet hat, den Kurs auf jeden Fall bis zum Ende durchzuführen.

Dein Leben gestalten mit selbstbestimmter und erhöhter Autonomie

"Letztendlich kann es dazu kommen, dass das Ego sich auflöst. Die Endphase des Kurses ist gekennzeichnet von

  • selbstbestimmter und erhöhter Autonomie,
  • Spannkraft,
  • freudiger Erwartung und
  • Begeisterung.

Es werden konkrete Pläne gemacht und verwirklicht.“

Du erkennst vielleicht auch, dass du zu viel Energie in das Leben, die Hoffnungen, Träume und Pläne anderer investiert hast.

Durch den Rückzugsprozess des Kurses festigst du deinen Kern und lernst deine eigenen

  • Grenzen,
  • Träume und
  • authentischen Ziele

zu artikulieren.

Deine persönliche Flexibilität erhöht sich, während deine Anfälligkeit für Launen der anderen abnimmt.


So erlebst du ein gesteigertes Gefühl von Autonomie und erkennst deutlicher die Möglichkeiten, die vor dir liegen.

Der Roman, der dich zu dir führen kann

Liebe, Kommunikation und die Rettung der Menschheit

Hole dir dein Exemplar - steige ein in eine Geschichte von Klang, Licht und Liebe!

12 Gefühle, die du wiederentdeckst

12 Wochen der intensivsten Arbeit mit dir selber.

Jede Woche geht es um ein Gefühl, das du wiedergewinnst:

  1. Sicherheit
  2. Identität
  3. Macht
  4. Integrität
  5. Möglichkeiten
  6. Reichtum
  7. Verbundenheit
  8. Stärke
  9. Mitgefühl
  10. Selbstschutz
  11. Autonomie
  12. Vertrauen

Julia schreibt: „Kunst entsteht aus der Seele und nicht aus dem Intellekt heraus. Wenn wir uns mit den Träumen von Menschen beschäftigen – genau genommen, mit ihren Visionen -, befinden wir uns im Bereich des Heiligen.

Wir haben es mit Energien zu tun, die größer sind als wir selbst. Wir vollziehen eine heilige Handlung, von der wir nur wenig wissen.“

Starte jetzt mit deinem Weg des Künstlers – ich freue mich auf deine Kommentare, Schilderungen, wie es dir ergangen ist. Und eventuell hast du auch Tipps, wie man mit der einen oder anderen Schwierigkeit im Prozess umgehen kann…

Wir verzichten bewusst auf nervige blinkende Banner von Drittanbietern. Wir freuen uns daher, wenn du von unseren Expert:innen kaufst, unseren Festival der Sinne-Shop besuchst oder das Ressourcen-Buch bestellst, damit du unsere Artikel vertiefen kannst. Und wir lieeeben es, wenn du uns weiter empfiehlst. Vielen Dank und Namaste.


Du suchst neue Gedanken, um dich zu verändern?

Dann stöbere in unserem Festival der Sinne-Shop!

Lass dich verführen ...

Buchtipp

Der Weg des Künstlers
Ein spiritueller Pfad zur Aktivierung unserer Kreativität
von Julia Cameron
ISBN 978-3-426-87437-0
Knaur Menssana

12 Gefühle durch Kreativität wiederentdecken (Pin)
Die Welt neu gestalten: Der Weg des Künstlers (PIn)
Setzt deine kreative Kraft wieder frei! So geht es! (Pin)

Bilderverzeichnis

Lies hier weitere spannende Beiträge zu diesem Thema

Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt