Manchmal sehnst du dich nach der unbeschwerten Zeit, wo du noch ein Kind warst?
Nein, denkst du, ich bin doch erwachsen!
Und doch – in jedem von uns gibt es das Innere Kind.
Teile unserer Kindheit, die zu unterschiedlichen Zeiten gespeicherten Erinnerungen. Wenn etwas nicht so war, wie wir es uns erwartet haben.
Glaube mir, Kinder brauchen immer mehr, als wir Eltern ihnen geben können. Und Kinder nehmen auch immer andere Erinnerungen an Ereignisse mit als wir oder ihre Geschwister. Das kommt daher, dass wir alle mit einer bestimmten Aufgabe auf die Welt gekommen sind.
Und diese macht, dass wir Dinge so oder so sehen. Und so ist niemand „Schuld“ an etwas. Jeder gibt sein Bestes. Meist kommt sehr viel Gutes dabei heraus, manchmal großer Mist.
Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?
Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!
Und doch – das Innere Kind fordert uns
Wenn ich nach draußen schaue – es gibt so viele Anzeichen, wo Menschen noch wie kleine Kinder agieren. Sie haben keinen Frieden mit ihren Inneren Kindern geschlossen.
Und diese Teile in uns können unser gesamtes Leben auf den Kopf stellen. Denn sie möchten gesehen werden.
Das Problem: Wir erkennen es selber nicht.
Die Lösung: Immer dort, wo du nicht weiterkommst im Leben, kann es sein, dass dein Inneres Kind dich daran hindert, erwachsene Handlungen zu vollziehen.
Das bedeutet, dass es mehr Liebe braucht. In diesem Artikel findest du Ansätze, wie du dein Inneres Kind findest. Und generell mehr das tust, was ihm Spaß macht.
Ein Ausflug in die eigene Kindheit
(geschrieben von Verena Sati)
Erinnerst du dich an deine Kindheit?
In der Zeit, als du mit einem Blatt und einem Stock ein wundervolles Abenteuer erlebt hast?
Als du auf Bäume geklettert bist?
Mit Farben und deinen Fingern tolle Kunstwerke erschaffen hast?
Du dir Geschichten in deinem Kopf überlegt hast?
Wann tust du all diese Dinge heute noch?
Nein?
Dann nimm dir nun Zeit dich kreativ auszuleben!
"Was ist Neurographik" von Prof. Dr. Pavel Piskarev incl. Gratis-Webinar "Friedensvogel für Gesundheit" von Petra D. Poth
Die Neurographik ist eine kreative Methode, mit der gewünschte Veränderungen nachhaltig ins eigene Leben gerufen werden können.Zeichne dein Leben neu - einfach & effektiv
P.S.: Dies ist ein Affiliate-Link, wenn du bei bei Kunst am Zaum e.V. buchst, bekommen wir als Dankeschön eine kleine Provision vom Verein.
Aber ich bin jetzt erwachsen
Diesen Satz höre ich bei vielen Menschen – sozusagen als Entschuldigung. Wie wenn ab jetzt kein Spaß mehr gehabt haben darf.
So richtig kindlich sind dann viele nicht mehr. Lehnen es sogar ab. Dabei hält das kindliche Spiel, das Herangehen an Tätigkeiten – das Schlurfen im Blätterhaufen, das Springen in den kalten See…JUNG!
Aber auch ich frage mich manchmal – wenn ich wieder mal sehr kreativ bin: Ist das nicht zu kindlich? Ab einem gewissen Alter haben wir neue Verpflichtungen. Viele. Immer mehr. Vielleicht schützen wir uns vor dem Spiel?
Indem wir uns so viel aufladen, dass wir keine Zeit und keine Lust mehr haben zu spielen? So vergessen wir, uns einfach mal fallen zu lassen.
Loszulassen vom Stress und Alltag. Wir denken oft, dass wir etwas nicht mehr machen sollten, sobald wir erwachsen sind.
Diese Grenzen werden uns ein wenig von der Gesellschaft vorgegeben. Sobald du 18 bist, musst du dich erwachsen verhalten. Für mich hat das Kindliche etwas Kreatives. Deswegen möchte ich es in mir wieder wecken. Ihm den Platz einräumen, den es verdient hat.
Viel öfter in diese kreativen Welten abtauchen, in denen ich als Kind zuhause war. Mich wieder mit kreativen Dingen für Stunden beschäftigen und einfach einmal alles um mich herum vergessen.
Damit die Zeit wieder Zeit wird.
Kreativ werden auf kindliche Weise
Damit du zu dir findest - beantworte folgende Fragen:
- Womit war ich als Kind kreativ?
- Womit am liebsten beschäftigt?
- Was wollte ich damals schon immer gerne werden?
Vielleicht kennst du das auch?
Momente, die schon fast magisch sind und dich mit einer inneren leuchtenden Kraft ausfüllen?
Ich finde, genau zu diesen Momenten sollten wir als Erwachsene zurückkehren. Denn dadurch finden wir vieles über uns heraus.
Nimm dir deine Schreibkladde und notiere dir Antworten auf folgende Fragen:
- Wer will ich wirklich sein?
- Was kann ich besonders gut?
- Was fällt mir leicht?
Das erste leere Buch mit leerem Inhaltsverzeichnis
Ideal als Ideen-Notizbuch, damit du deine Ideen immer wieder findest! Schreibend findest du auch deinen Weg heraus aus der Herausforderung - hinein in ein Leben voller Mut und Kraft.
Leserstimme: "So genial - ich hatte vor diesem Buch nie daran gedacht, für meine Notizen ein Inhaltsverzeichnis anzulegen ... dieses Schreibbuch liefert es schon mit!"
Wenn du darauf keine Antworten weißt, hilft es, wenn du gedanklich in deine Kindheit zurückgehst. Vielleicht möchtest du dir auch Bilder aus deiner Kindheit anschauen.
Was hast du damals gerne gemacht?
Gemalt, gebastelt, gelesen (auch Kinderbücher), Filme angesehen, Farben auf Papier gebracht, Geschichten ausgedacht und einfach mal auf dem Boden gelegen und geträumt?
Vielleicht tanzen und singen, Sport, kochen, backen, bauen. Es gibt ganz vieles, was wir als Kinder gerne gemacht haben.
Und das fast nur in der Natur. Draußen mit dem spielen, was die Natur gerade anzubieten hat. Das fördert die Kreativität.
Überlege dir: Warum habe ich damit eigentlich irgendwann aufgehört?
Durch dieses Nachdenken und wieder Hineinfühlen in die Situationen und Spiele kommst du darauf, was du wirklich gut kannst.
Was dir schon immer viel Spaß gemacht hat und was dich wirklich erfüllt.
Und ja, das kann eine Zeit lang dauern. Es geht nicht so schnell.
Doch eines Tages wird sich etwas in dir öffnen. Du merkst, dass du viel leichter denkst und auch einfach freier Lachen kannst. Das klingt erst einmal seltsam, aber überleg einmal: Als Kinder lachen wir einfach, spielen einfach und achten nicht darauf, was andere als gut oder schlecht bewerten.
Wir SIND einfach.
Kreativität fördern und damit dich selbst entdecken
Kreativ zu sein hilft dir dich noch mehr selbst zu erkennen. Viel freier zu sehen, welche Gedanken tief in dir sind.
Durch deine eigene Kreativität kannst du zum Beispiel Gefühle malen, deine Geschichte erzählen oder ein Lied in deiner Stimmung komponieren. Du kannst andere Menschen berühren, sie inspirieren und zum Nachdenken bringen.
Oft auch erst einmal einfach dich selbst. Im kreativen Flow können ganz wundervolle Dinge entstehen, die tief in dir als Gedanken und Gefühle stecken. Und dadurch findest du mehr über dich heraus.
Du weißt viel deutlicher, wer du bist und was deine Stärken und Schwächen sind. Was macht dich aus? So findest du zu deiner wahren inneren Stärke und Kraft.
(Ende Beitrag Sati)
Das eigene Innere Kind entdecken
Viele von uns haben Bedürfnisse, die in der Vergangenheit nicht gestillt wurden. Kindheit und Jugend waren oft entbehrungsreich oder gar traumatisch.
Um das Alte ruhen lassen zu können, bedarf es einer Aufarbeitung. Dazu muss man die alten Verletzungen erst einmal finden, um sie dann, geklärt und befriedet, verabschieden zu können.
Es gibt dazu eine Vielfalt an Methoden. Eine davon ist die Methode von Dipl-Psychologin Gabriela Bunz-Schlösser, die mit der Visualisierung des „inneren Kindes“ seit Jahren erfolgreich arbeitet. Sie bedient sich dabei einer Form von Meditation. In ihrem Buch Hand in Hand mit dem inneren Kind beschreibt sie genau, wie es geht.
Neurographik - Probleme lösen auf gehirngerechte Art
Kennst du das so genannte Gedankenkarussell? Deine Gedanken laufen im Kreis und du findest keinen Ausweg. Die Lösung des Problems liegt dir fast schon auf der Zunge, doch du kannst sie nicht greifen? Du liegst in der Nacht wach und wälzt mögliche Lösungswege zu deinem Problem hin und her?
Mit Neurographik folgst du den Strukturen des Gehirns und lädst es ein, dir tiefere Erkenntnisse über dich zu offenbaren.
P.S.: Dies ist ein Affiliate-Link, wenn du bei bei Kunst am Zaum e.V. buchst, bekommen wir als Dankeschön eine kleine Provision vom Verein.
9 Dinge, die unser Inneres Kind braucht
- Geborgenheit
- Zuwendung
- Wahres Interesse
- Anerkennung und Lob
- Strenge (feste Grenzen)
- Ermutigung
- Ihm etwas zutrauen
- Ihm versichern, dass alles Schreckliche vorbei ist, das es früher erlebt hat, und das es nie wieder allein sein wird
- LIEBE
Arbeit mit dem Inneren Kind
Der Prozess ist sehr einfach, erfordert aber Disziplin. Wenn wir bereit sind, mit unserem inneren Kind zu arbeiten, dann sollten wir das zu Beginn zwei Wochen lang täglich machen.
Denn unser inneres Kind braucht Zeit, um sich an uns zu gewöhnen. Außerdem ist es meist schon gewöhnt, dass auf Erwachsene sowieso kein Verlass ist. Durch die regelmäßige Kontaktaufnahme zwei Wochen lang täglich, beginnt es Vertrauen zu schöpfen.
Ist man durch den Prozess einmal durchgegangen, dann kann man später, wann immer man Rat oder Hilfe für eine Entscheidung braucht, Kontakt aufnehmen.
Vorteil daran ist, dass uns unser inneres Kind immer das sagt, was für uns am besten ist. Für unsere Gesundheit und unser Leben im Allgemeinen.
Befreie und heile dein verletztes, inneres Kind
(Ergänzung von Monika Ernst)
Wir unterscheiden zwischen dem «Sonnenkind», unserem kreativen, glücklichen inneren Kind, und dem «Schattenkind», dem verletzten und einsamen Anteil in uns.
Um ein selbstbestimmtes Leben in Freude und Freiheit leben zu können, ist es wichtig, dass wir unser Sonnenkind aktivieren und fördern und unser Schattenkind befreien und heilen.
Dein Schattenkind vereint all die Glaubenssätze, Muster und Strategien, dies es damals erschaffen hat, um zu bekommen, was es braucht.
Als Kind warst du abhängig von deinen Erziehungsberechtigten und musstest dich anpassen bzw. kämpfen, um zu bekommen, was du brauchtest. Aus diesen Glaubenssätzen, Mustern und Strategien heraus sind schmerzliche Gefühle von Angst, Einsamkeit, Trauer, Wut, Schuld und Scham entstanden.
Du hast damals als Kind alles unternommen, um diese schmerzlichen Gefühle nie wieder fühlen zu müssen. Du hast die Gefühle tief in dir verschlossen, weil du sie nicht ertragen konntest.
In unserem reichhaltigen Ressourcen-Buch findest du die Übung mit dem Sonnen- und dem Schattenkind:
Kennst du schon unser reichhaltiges
Festival der Sinne Ressourcen-Buch?
23 Arbeitsblätter - 7 Meditationen - 4 Videos - 1 Kartenset (komplett) + 3 Kartenset (Proben)
Alle Übungen und Inhalte aus über 10 Jahren SinnesLetter, Workshops, Kursen ...
Hole dir diese Ergänzung zu unseren Artikeln - und entdecke, wer du wirklich bist!
Und all diese alten Glaubenssätze, Muster und Strategien, die dir damals dein Überleben gesichert haben, wirken auch jetzt als Erwachsener noch in dir nach.
Genau wie deine ungefühlten Gefühle steuern sie dich aus der Tiefe deines Unbewussten und bewirken, dass du immer noch nicht frei bist in deinen Gedanken und Handlungen.
In Situationen, in denen du dich nicht mehr als Herr der Lage fühlst, in denen du überreagierst, sehr emotional wirst, gar nicht mehr klar denken kannst und dich wie fremdgesteuert fühlst, übernimmt dein Schattenkind die Führung! Du kannst nicht mehr als Erwachsener entscheiden, sondern bist deinen Emotionen, alten Mustern und Glaubenssätzen hilflos ausgeliefert. Solange das so ist, kannst du kein Leben in Freiheit führen!
Deswegen lohnt es sich sehr, dich gut um dein Schattenkind zu kümmern.
Jetzt, als Erwachsener, bist du in der Lage, all die Gefühle von damals zu fühlen, anzunehmen und wieder in den Fluss zu bringen, so dass sie dich loslassen können. Du kannst alte Muster, Strategien und Glaubenssätze, die dir nicht mehr dienlich sind, enttarnen und transformieren. Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit! Entscheide dich jetzt dafür und heile dein Schattenkind, aktiviere dein Sonnenkind und entfalte dein volles Potenzial!
Ende Beitrag Monika Ernst
Erschaffe dein Traumleben - mit diesem Zeichenkurs
In diesem Kurs von David Goebel schließt du wieder Freundschaft mit deiner inneren Stimme. Sprachrohr dafür sind Zeichnungen . (Und du musst nicht zeichnen können!) Beim Zeichnen kommst du viel leichter in Kontakt mit deinem Unbewussten. Und du kannst dich ganz entspannen. Deine Bilder sind nur für dich gedacht. Zusätzlich bekommst du noch von ihm ein paar Zeichen-Tipps.
Finde heraus, wie dein Traumleben aussehen kann und zeichne dir deine Lebens-Landkarte, die dich leitet.
P.S.: Dies ist ein Affiliate-Link, wenn du bei David buchst, bekommen wir als Dankeschön eine kleine Provision von ihm.
Wir verzichten bewusst auf nervige blinkende Banner von Drittanbietern. Wir freuen uns daher, wenn du von unseren Expert:innen kaufst, unseren Festival der Sinne-Shop besuchst oder das Ressourcen-Buch bestellst, damit du unsere Artikel vertiefen kannst. Und wir lieeeben es, wenn du uns weiter empfiehlst. Vielen Dank und Namaste.
Du suchst neue Gedanken, um dich zu verändern?
Dann stöbere in unserem Festival der Sinne-Shop!
Lass dich verführen ...
Buchtipp
Hand in Hand mit dem inneren Kind
Wie Sie Bedürfnisse aus der Vergangenheit erfüllen und alte Wunden heilen
v. Gabriela Bunz-Schlösser
mvg Verlag
ISBN 3-478-08350-8
Bilderverzeichnis
- Was ist Neurographik? – Kunst am Zaun: Kunst am Zaun
- Mein Schreibbuch – wartet auf deine Reflexionen: Verlag Laspas
- Faszination Neurografik – das Abo von Kunst am Zaun e.V.: Kunst am Zaun e.V.
- Erschaffe ein Traumleben durch zeichnen – Kurs von David Goebel: David Goebel
- apfel-rund_fds-onlinemagazin: http://www.pixabay.com
- Wecke das innere kreative Kind & finde deine Stärke (FB): ivanovgood