Die Reise zum Glück: Flow. Denn es darf einfach gehen. 

Im Laufe der Zeit steigen wir wie auf eine Wendeltreppe hinauf – zur höchsten Spitze des Lebens. Mit der Zeit läuft es sich im Flow.

Früher sind die jungen Männer ausgezogen, um die Welt kennen zu entdecken, um einen Beruf zu lernen.

Es war eine Reise voller Abenteuer und Gefahren.

Und auch wir Frauen sind auf unserer Lebensreise aufgerufen, Abenteuer und Gefahren zu erleben.

Die Gefahren sind für uns vor allem die, die notwendigen Veränderungen nicht zu vollziehen.

Zu lange zu warten, einen wichtigen Schritt zu tun, bis man es kaum mehr aushält.

Und krank wird.

Krankheit ist unter anderem ein Zeichen der Seele, dass man seinen Weg schon längere Zeit verloren hat. Wenn der Flow verloren gegangen ist.

Dein außergewöhnliches Leben

Längere Zeit eine unpassende Wirklichkeit lebt.

Zuerst beginnt es mit Kleinigkeiten, die bekommt man ja relativ leicht weg.

„Das Immunsystem ist halt ein bisschen schwach.“ Oder „Das tut halt weh, da nehme ich ein Schmerzmittel.“ Das ist, den Ruf zu ignorieren.

Die Mutter ruft das Kind, doch das hält sich die Ohren zu und fängt laut an zu singen: „Ich höre dich nicht!“

Aber auch Unfälle sind Zeichen. Oder Situationen, die immer wieder kommen. Oder Menschen, die uns scheinbar „immer dasselbe“ antun – „immer ich“.

Alles ist ein Zeichen deiner Seele. Da wir nicht zuhören, wenn sie mit uns spricht, spricht sie mit Gefühlen und Zeichen zu uns.

Da bleibt nur mehr eines – starte deine Lebensreise!

Fühlt sich etwas gut an, dann bist du richtig. Fühlt es sich nicht gut an, meide diesen Weg, er führt dich in die Irre.

Flow: Freiheit kann ein Aspekt für den Weg zum Glück sein

Buchbesprechung des Buches “Flow” von Mihaly Csikszentmihalyi

Mihaly Csikszentmihalyi sieht in der Wachsamkeit den Garant für unsere Freiheit, das heißt für unseren wachen spielerischen Umgang mit allem, was uns umgibt.

Freiheit hat für ihn nichts mit Gnade zu tun – einem Geschenk, das vom Himmel fällt und uns Dauerglück auf Erden beschert. Freiheit ist eine Lebenshaltung, die Ängste überwinden und Weltoffenheit entstehen lässt, die wir kraft unserer eigenen Fähigkeiten erlangen können.

Wir finden Flow, diesen segensreichen Zustand nicht einfach in uns vor, wir müssen zu ihm hin finden.

Und auf dem Weg zu einem freien und glücklichen Leben ist die Wachsamkeit unser zuverlässigster Begleiter…

Flow heißt:  Das Leben ist in Bewegung

Er schreibt: “Ich habe eine sehr einfache und elementare Art, mich den Dingen des Lebens anzunähern.

Ein ekstatisches Lebens zu führen, heißt für mich also nicht, ständig etwas Außergewöhnliches zu erleben, sondern es heißt schlichtweg sein individuelles Leben gestalten, und das wiederum heiß, stets zu entscheiden, worauf ich meine Aufmerksamkeit richten, worauf ich mich in meinem Tun fokussieren möchte.

Für mich ist Ekstase kein übernatürliches mystisches oder metaphysisches Erlebnis – Ekstase hat für mich etwas mit meinem ganz persönlichen Alltag zu tun…

Glück kann Ekstase des Lebens sein.”

Was Freude bereitet, kann Glück bescheren

Muss ein Arbeiter am Fließband diese Aussage nicht als Anmaßung empfinden?

Nun, es geht nicht so sehr darum, dass jemand aus Kunst oder Wissenschaft kommt, gerade bei Arbeiten, die man als die sogenannten „niedrigen“ Arbeiten ansieht, trifft man glückliche Menschen.

Alte Landwirte zum Beispiel, die ihr Leben lang mit Hingabe und Aufmerksamkeit Grund und Boden bestellt haben.

Sie bedauern keinen Tag ihres Lebens.

Die Natur leistet ihnen Gesellschaft, sodass sie bedauern, nach hause gehen zu müssen, um sich auszuruhen…

Zu diesem Beitrag gibt es auf unserem YouTube-Kanal auch das Video:

"So wirst du ein Biomagnet für Glück und Freude"

Abonniere ihn hier, damit du kein interessantes Video mehr verpasst.

Tipp der FdS-Redaktion

Sie haben also die Wahl – was auch immer Sie tun, tun Sie es mit Freude und genießen Sie die einzelnen Handgriffe, die einzelnen Abläufe.

Gestalten Sie ihre Arbeit als Fest.

Das hilft gerade bei nicht so beliebten Aufgaben … probieren Sie es einfach aus.

Beim nächsten Mal, wenn es etwas zu erledigen gibt, was Sie nicht so gerne möchten, dann richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das Ergebnis, auf das Gefühl, es geschafft zu haben.

Und spüren Sie, was passiert.

5 Fragen, die Sie sich stellen können

Überlegen Sie, worauf Sie tagtäglich Ihre Aufmerksamkeit richten.

  • Auf Ihren (vielleicht mit Minus behafteten) Kontostand?
  • Auf Ihre Wehwehchen? Auf den Welt(un)frieden?
  • Oder auf die schönen Blüten der Bäume rings um Sie?
  • Auf den Atem, der durch Sie strömt und Sie belebt?
  • Auf das gute Gefühl, das sich einstellt, wenn Sie etwas riechen, hören, schmecken, sehen…?

Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit wohin auch immer Sie möchten und beobachten Sie, wie dieser Zustand wächst.

Was genau brauchen wir, um glücklich zu sein?

Einen Partner? Viel Geld? Ein Haus? Die Sicherheit eines Arbeitsplatzes? Das alles scheint nur so. Glücklich sein, ist eine innere Einstellung. Und die kannst du trainieren. 24 feine Übungen für den täglichen Gebrauch helfen dir dabei!

Surfe die Wellen des Lebens, anstatt gegen sie anzukämpfen

(Ergänzung von FdS-Expertin Monika Ernst)

Verläuft dein Leben wie eine gerade Linie? Keine Hochs und Tiefs, einfach immer gleichmäßig? Nein, denn so ist das Leben nicht! Das Leben verläuft immer in Wellen, mal stärker, mal schwächer.

Ein EKG kennst du, oder? Was ist, wenn es keinen Ausschlag mehr gibt, und nur noch eine gerade Linie anzeigt wird? Richtig, dann ist das Leben vorbei…

Die Kunst ist, diese unvermeidlichen Wellen des Lebens richtig zu reiten. Es lässt sich nicht verhindern, dass du zwischendurch ins Wellental abtauchst, denn das gehört zum Leben auch dazu. 

Aber du entscheidest, wie du damit umgehst. Und dazu hast du prinzipiell 2 Möglichkeiten:

1. Du wehrst dich dagegen und schreist innerlich nein. Dies wird das Leben jedoch nicht sonderlich interessieren. Das einzige, was du damit bewirkst, ist, dass es dir noch länger noch schlechter geht, du dich als Opfer der Umstände fühlst und deine gesamte Kraft im Widerstand verlierst.

Wenn du merkst, dass du gerade auf dem Weg in ein Wellental bist, so kannst du dich mit aller Kraft dagegenstemmen und innerlich laut nein schreien. Es wird dir aber nichts nützen, denn einige Situationen kannst du nicht beeinflussen. Du verbrauchst lediglich deine gesamte Energie im Kampf gegen das Leben und wirst letztendlich doch hinuntergespült.

Hast du schonmal versucht, dich im Atlantik gegen eine mächtige Welle zu stemmen? Und, was war das Ergebnis? Du hast die Situation nur noch schlimmer gemacht und wurdest von der Welle überrollt, von den Beinen gerissen und lange unter Wasser gedrückt.

Das Leben will fließen! Wenn du dich aber gegen etwas wehrst, unterbrichst du den Fluss und alles kommt ins Stocken. Und wenn der Fluss des Lebens ins Stocken gerät, dann wirst du viel länger unten in deinem Wellental sitzen bleiben. Du wirst in dein Wellental plumpsen und dort auch erstmal bleiben, da du deine gesamte Energiein der Ablehnung und im Kampf gegen die Welle, gegen das Leben, verbraucht hast. Und solange du nicht in die Annahme dessen kommst, was doch eh schon ist, wirst Du auch aus diesem Tal nicht mehr herauskommen. In dem Moment, wo du dich gegen das Leben wehrst, wirst du zum Opfer der Umstände und verlierst deine Kraft.

2. Die zweite Möglichkeit, mit den Wellen des Lebens umzugehen ist, dass du annimmst, was ist. Du fließt im Strom des Lebens mit, ohne dabei deine Ziele aus den Augen zu verlieren. Während du in das Wellental hinab surfst, hast du den nächsten Wellenkamm schon wieder fest im Auge. Du gleitest also in dein Wellental hinab, und ja, es darf dir dann auch mal schlecht gehen. Du fühlst all deine unangenehmen Gefühle, lässt sie da sein, nimmst sie an und lässt sie fließen. Du wehrst dich nicht gegen sie sondern gibst dich ihnen hin.

Nimm an, was doch eh schon ist. Lege keinen spirituellen Schleier drüber und versuche nicht sofort, dir alles und jedes schön zu reden. Je mehr du jedoch in der Annahme bist und all deine Gefühle fließen lässt, desto eher wirst du vielleicht verstehen, warum du dort unten gelandet bist, was das Leben dir dort sagen will und wo eventuell ein Geschenk für dich in dieser Situation versteckt ist.

Und du ruhst dich dort ein wenig aus, gönnst dir eine kleine Pause und surfst dann mit voller Energie mit der nächsten Welle wieder aus Deinem Tal heraus und erklimmst den nächsten Wellenkamm.

Was ich dir hier mitgeben möchte: Das Leben ist, wie es ist. Auf einige Situationen haben wir keinen Einfluss. Eine Situation kann sich aber nur dann wieder ändern, wenn du in der Annahme dessen bist, was sowieso schon ist. Das heißt nicht, dass Du alles toll finden musst. Aber wenn Du im Flow sein willst, so sagst Du innerlich: „Es ist so, wie es ist. Ich nehme das Leben an, wie es jetzt in diesem Moment ist und mache das Beste daraus.“ Du fließt im Strom des Lebens mit. Dadurch wirst du nicht mehr lange in deinem Wellental sitzen bleiben, sondern den Schwung der letzten Welle mitnehmen, um auch die nächste wieder zu erklimmen.

Mein Tipp für Dich:

  • Nimm an, was eh schon ist
  • Bleibe im Fluss und lasse fließen
  • Entdecke den Sinn / das Geschenk in jeder Situation

Ende Beitrag Monika Ernst

Festival der Sinne-Expertin: Monika Ernst

Tipp von Monika Ernst | Expertin für Freude und innere Freiheit:

Es ist, wie es ist. Aber was daraus wird, entscheidest Du!

monika-ernst.ch

Flow als rettender Anker

Autor Mihaly: „Ich glaube, Flow kann ein rettender Anker sein.

Flow kann für einen Schiffbrüchigen so etwas sein wie ein schwimmendes Stück Holz auf dem weiten Ozean: Das Schiff sinkt zwar, aber er kann sich an diesem Holz festhalten.

Nun kommt es aber sehr darauf an, an was du dich klammerst: Es gibt so viele verschiedene Arten, dich über deine innere Leere hinwegzubewegen – du kannst süchtig nach Spielen im Casino sein, du kannst Drogen oder Alkohol zu dir nehmen usw.

Das führt dann, wie wir sahen, zu einer defensiven Lebenshaltung.

Aber du hast die Möglichkeit, kreativ zu werden, deine künstlerischen oder erfinderischen Gaben zu entdecken – die Kreativität ist dann deine Rettung aus den schlimmen Verhältnissen, in die du vielleicht hineingeboren wurdest. Du tust dann, was aber anderen Menschen auch zukommt und nimmst eine offensive Lebenshaltung an…

Flow ist eine Form von Energie

… und wenn du nicht weißt, wie du mit ihr umzugehen hast, dann kann sie dich und andere zerstören.

Zusammen mit einigen Kollegen arbeite ich heute immer mehr an dieser Frage, wie wir flow-Tätigkeiten unterscheiden können. Damit wir den flow, der wirklich zu mehr Komplexität führt und weitreichende Folgen hat, von dem flow trennen, der sich nur im Moment gut anfühlt, aber unsere Zukunft nicht verbessert.

Um es ganz simpel auf den Punkt zu bringen: Nehmen wir an, wir haben etwas Tolles entdeckt – das Feuer, und nun stehen wir vor der Frage:

Wie wollen wir es nutzen?

Wollen wir es nutzen, um nahrhaftes Essen zu kochen oder um Häuser abzufackeln…

Wenn du also weißt, wie du mit Flow umgehen kannst, wird diese Energie dich, deine Kinder, deine ganze Familie und deine Mitmenschen wärmen…”

Buchtipp

Flow – der Weg zum Glück
von Mihaly Csikszentmihalyi
Herder Verlag
ISBN 3451289237

Das #Leben in #Bewegung bringen: So kommst du in den #Flow (Pin)
5 Fragen: Worauf richtest du deine #Aufmerksamkeit?
Die #Reise zum #Glück: Lebe jetzt dein #außergewöhnliches #Leben (Pin)

Bilderverzeichnis

  • Flow, der Weg zum Glück: piro4d

Lies hier weitere spannende Beiträge zu diesem Thema

Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt