Wecke deine Kreativität, finde leichter Lösungen: Malen für die Seele – 8 Tipps 

Durch zahlreiche DIY (Do-it-yourself)–Gruppen, YT-Filme und Zeitschriften angeregt, wagen immer mehr Menschen, ihre Kreativität zuzulassen.

Besonders, wenn du dir schwer tust, Lösungen für Probleme zu finden, ist es wichtig, deine Kreativität zu fördern. 

Malen ist eine Möglichkeit.

Denn die gute Nachricht ist: Jeder von uns ist kreativ!

Hole dir hier Anregungen, deine Kreativität mit Farben und Stiften zu entdecken.

Kreativ ist jeder Mensch

Wir alle kommen mit der Fähigkeit unseres Gehirns auf die Welt, im ständigen Austausch mit der Umwelt zu stehen und Neues entstehen zu lassen.

Denn nur so gelingt es uns, rasch Lösungen auf die Herausforderungen des Lebens zu finden.

Wir sind kreativ geboren, doch ob wir es auch bleiben, hängt von unserer „Umgebungswelt“ (Familie, Kindergarten, Schule, Kultur, etc.) ab, die bewusst oder unbewusst der Kreativität des jungen Menschen entgegenwirken.

Ehe wir uns deiner Kreativität zuwenden und dir zeigen, wie du sie fördern kannst, gehen wir dem Begriff auf den Grund und machen einen Abstecher in eine Zeit, wo vielen von uns unsere Kreativität "abhanden gekommen wurde". Die Kindheit und durch das Schulsystem. 

Außerdem mache ich noch einen Abstecher zu Maria Montessori, denn in ihrer Philosophie liegen zahlreiche Aspekte, die du jetzt für dich selber nutzen kannst.

Was sagt Wikipedia zu "Kreativität"?

Der Begriff Kreativität geht auf das lateinische Wort creare zurück, was so viel bedeutet wie „etwas neu schöpfen, etwas erfinden, etwas erzeugen, herstellen“, aber auch die Nebenbedeutung von „auswählen“ hat. Der Begriff enthält als weitere Wurzel das lateinische "crescere", das "geschehen und wachsen" bedeutet. (Wikipedia)

Kreativ zu sein heißt, etwas Neues zu (er)finden und unter all den Möglichkeiten die Beste auszuwählen. Unser Gehirn ist von Geburt an darauf geprägt unter einer Vielzahl an Möglichkeiten zu entscheiden, welches die mit dem besten Ergebnis sein könnte.

Kreativität entwickelt sich in einem Zusammenspiel von Begabungen, Wissen, Können, innerer Anreiz, Persönlichkeitseigenschaften und unterstützenden Umgebungsbedingungen (Holm-Hadulla 2010; Quelle Wikipedia).

Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt

Flüssiges Denken und Assoziationsfreude, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel und zur Grenzüberschreitung sind „kreativen Menschen“ eigen.

Aus diesen Fähigkeiten und Einstellungen entstehen aber nur dann neue und brauchbare Produktionen, wenn flüchtige Einfälle festgehalten und kompetent ausgearbeitet werden.

Das Gehirn als Muskel braucht Übung, Raum und Möglichkeit zur Ausbildung dieser Fähigkeit.

Kreativität nach Maria Montessori

Kreativität braucht also eine Umgebung, die anregt. Maria Montessori nannte das "vorbereitete Umgebung". Doch diese ist weder in einem Kinderhaushalt noch in der Regel-Schule zu finden.

Unpassende Umgebungsbedingungen hindern den junge Geist sich kreativ zu entfalten.  

Frei nach Maria Montessori entwickeln Kinder, die in einer „vorbereiteten Umgebung“ aufwachsen und denen man „hilft, es selber zu tun“ eine höhere Kreativität und weniger Wut.

Leider zieht sich der Anspruch auf Konformität immer noch wie ein roter Faden durch unsere „Erziehungssysteme“. Doch genau dieser verhindert die Entwicklung der Kreativität in den jungen Gehirnen und befeuert die Wut im Menschen.

Wenn dem Kind die Entscheidung darüber genommen wird, ob es den Baum jetzt mit Bunt- oder Filzstift malen darf, dann beschneidet man damit ganz eindeutig die Entwicklung der Kreativität.

Resultat von Beschränkungen im Ausdruck oder Kreativität ist immer Wut, die sich ausdrücken kann in innere Kündigung (Rückzug in psychosomatische Symptome) oder übermäßiges „Stören“ im Unterricht.

Beides, meiner Meinung nach, ist aber nicht nur Ausdruck der Wut sondern auch Zeichen von extremer Langeweile einer kreativitätbezogenen Unterforderung des Gehirns.

Kinder lieben es, zu lernen. Aber Spaß muss es machen!

Was übrig bleibt, sind angepasste Menschen, die gelernt haben, ihre Wut hinunterzuschlucken, die nichts hinterfragen und alles hinnehmen, was man ihnen sagt. Sie haben nie gelernt, selber eine bessere Lösung zu sehen, und sind daher für manche Staaten „ideale“ Bürger. Aber ist es das, was wir für uns, unsere Kinder und Kindeskinder möchten?

Mein Schreibbuch - wartet auf deine Reflexionen

Das erste leere Buch mit leerem Inhaltsverzeichnis

Ideal als Ideen-Notizbuch, damit du deine Ideen immer wieder findest! Schreibend findest du auch deinen Weg heraus aus der Herausforderung - hinein in ein Leben voller Mut und Kraft.

Leserstimme: "So genial - ich hatte vor diesem Buch nie daran gedacht, für meine Notizen ein Inhaltsverzeichnis anzulegen ... dieses Schreibbuch liefert es schon mit!"

Vorbereitete Umgebung

Damit ein Kind seinen Forschungs- und Entdeckerdrang ausleben kann, muss es in einer vorbereiteten Umgebung aufwachsen können.

(Bei uns im Wohnzimmer waren alle Kästen und Laden gesichert – nur eine Lade und einen Kasten konnten meine Kinder öffnen. Darin befanden sich zu 100 % Dinge, die ihnen nicht zur Gefahr werden konnten, auch bei noch so „unfachmännischer“ Behandlung. Es gab keine Tischkanten, wo sie sich wirklich verletzen konnten, keine Gegenstände, die ein großer Mensch liegengelassen hat. Es war alles bereit für die Kinder, die sich suchend lernend auf ihren Weg machen, die Welt zu entdecken. Für uns ist eine derart vorbereitete Umgebung herrlich entspannend – wir können gelassen da sein und unsere Kinder bestaunen in ihrem Tun - ohne ständige Ermahnung, ohne das nutzlos herabgebetete, weil viel zu oft verwendete „Nein“.)

Damit, dass wir die Umgebung vorbereiten, grenzen wir unsere Kinder nicht notwendigerweise ein und lassen sie so die Welt be-greifen wie sie das ganz persönlich tun möchten.

Hier lernen sie, ihre flüchtigen Einfälle zu testen, lernen mit ihren getroffenen Entscheidungen zu leben – lernen dabei auch, zwischen guten und schlechten Möglichkeiten zu wählen – Kreativität ist hier im Fluss.

Hilf mir, es selbst zu tun

Auch diese Aussage stammt von Maria Montessori und bezieht sich darauf, dem Lernenden wirklich nur so viel an Hilfe zukommen zu lassen, das er den Rest alleine schaffen kann.

Wie genau, das wählt er selber.

Das bedarf einer aufmerksamen Beobachtung des Lernenden, damit man ihn nicht „überfährt“ und mit zwei drei Handgriffen die ganze Sache für ihn erledigt.

Das mag zu Beginn zeitsparend erscheinen, am Ende des Tages allerdings führt es dazu, dass sich z. B. wirklich viele Kinder in der ersten Klasse Volksschule nicht alleine anziehen können. Ein Kind, dem geholfen wird, es selber zu tun, schafft es, sich mit 2 Jahren komplett anzuziehen und springt mit 6 Jahren in seine Hose wie wir Erwachsenen. Der Lernende darf also seine Kreativität benützen und erfährt durch den Erfolg seiner Handlungen die innere Motivation, sie weiterzuentwickeln.

Und so die Welt als Ort der unglaublichen Möglichkeiten wahrzunehmen.

Romanserie: Der letzte Zeitwächter (Mockup-Bilder vom Cover)

Die Ratgeber-Roman-Serie, die dich zu dir führen kann

Liebe braucht keine Verzeihung - sie IST.

Magischer Realismus - pur! Psychologische, philosophische und spirituelle Weisheiten verweben sich elegant ...

Kreativität ist die Sprache der Seele 

Wenn dir also in deiner Kindheit einiges an Kreativität abhanden gekommen ist, hole sie dir jetzt wieder ins Boot.

Das wichtigste, das wir bei der Montessori-Ausbildung gelernt haben, ist:

Dein Bild oder Werk braucht nichts "darzustellen" - es genügt, wenn es bunt und schön für dich ist.

Besonders wenn wir uns unserer zweiten Lebenshälfte nähern, nehmen wir den Ruf nach dem Sinn unseres Lebens immer stärker wahr.

Altlasten möchten aufgearbeitet, Wutpakete entschnürt und die die Wut zurückhaltende Energie für kreative Wege genutzt werden.

Wenn wir vor dem leer gewordenen inneren Raum unseres Lebens stehen und uns fragen, ob es das gewesen ist.

Dann folgt eine Zeit der Suche. Kreativität unterstützt uns in diesem Lebensabschnitt dadurch, dass wir uns leichter einlassen auf Ideen. Gelernt haben zu entscheiden zwischen Idee und Idee.

Uns ausprobieren trauen in Neuem, was uns zwar schon immer „gereizt“ hat, wir uns dazu aber nie Zeit nahmen.

„Kreativität ist die Sprache der Seele“, wage ich zu behaupten. Über unsere Einfälle, Ideen und Lösungen leitet uns unsere Seele zu unserem Lebensinhalt. Und sei dieser „nur“ zu erkennen, dass wir gar keinen anderen „bestimmten“ Lebensinhalt haben, als den, uns ständig neu auszuprobieren.

Ich für mich habe das Gefühl, dass wir in unserem Leben machen können, was wir wollen, nur „bunt“ (vielfältig) muss es sein und Spaß muss es machen!

Erschaffe ein Traumleben durch zeichnen - Kurs von David Goebel

Erschaffe dein Traumleben - mit diesem Zeichenkurs

In diesem Kurs von David Goebel schließt du wieder Freundschaft mit deiner inneren Stimme. Sprachrohr dafür sind Zeichnungen . (Und du musst nicht zeichnen können!) Beim Zeichnen kommst du viel leichter in Kontakt mit deinem Unbewussten. Und du kannst dich ganz entspannen. Deine Bilder sind nur für dich gedacht. Zusätzlich bekommst du noch von ihm ein paar Zeichen-Tipps. 

Finde heraus, wie dein Traumleben aussehen kann und zeichne dir deine Lebens-Landkarte, die dich leitet. 

P.S.: Dies ist ein Affiliate-Link, wenn du bei David buchst, bekommen wir als Dankeschön eine kleine Provision von ihm.

Die ersten Schritte zur Kreativität: Malen

Wenn du also in deinem leeren Raum des Lebens angekommen bist und dich fühlst wie in einer nimmer endenden Spirale gefangen – dann mach dich auf den Weg, deine Kreativität kennen zu lernen und zu leben.

Für den Anfang mag es genügen, wenn du dich traust, dir einen unerfüllten Wunsch aus der Kindheit zu erfüllen.

Hattest du immer zu wenige Legosteine, um dein Traumhaus zu bauen? (Ich hatte das Problem ...) Bekamst du nie das Modellflugzeug, das du so gerne bauen wolltest? 

Kauf dir einfach jetzt die Malfarben, die du damals haben wolltest, das Papier, das Buch, die Wolle, die Stifte, die Puppenhäuser, Perlen oder die Reise in ein ganz bestimmtes Land und beende, was dir als Kind aus unterschiedlichen Gründen versagt geblieben ist.

Gib deiner Seele damit ein Zeichen, dass du JETZT bereit bist, dein Leben kreativ zu leben!

Und lass dich führen. Lasse es zu. Achte darauf hin auf Zeichen, die dir geschickt werden. Erkennen kannst du sie, indem du auf den „Spaßfaktor“ achtest. Alles, was ein Gefühl der tiefen Freude in deinem Herzen oder Bauch auslöst, das ist richtig und wichtig für dich in diesem Moment.

Nimm den Stift und male deine Welt bunt

Das Zeichnen, (Aus-) Malen und mit Farben gestalten, erfreut unsere Seele und bringt den Geist zur Ruhe.

In der Burnout Therapie wird Kunst angewendet, um wieder zur Ruhe zu kommen. Wenn wir auf nichts anderes mehr Acht geben müssen, wenn wir uns in den Farben, Formen und Mustern verlieren, dann kommt unser gestresster Geist zur Ruhe, dann setzt endlich Erholung ein.

Malen entspannt. Und zentriert.

Aber man muss nicht erst einen Burnout-Zustand abwarten, damit man beginnen kann, der Seele Nahrung zu geben. Starten wir einfach JETZT.

Daher stelle ich dir gleich verschiedene Bücher vor, die dir Anregung bieten, deine  Kreativität wieder in dein Leben einzuladen.

Ausmalbücher - auf einfach Art kreativ sein

Hast du als Kind öfter ein (Aus-) Malbuch gehabt, indem du von Zeit zu Zeit Bilder ausmalten und so in einen Zustand der Zeitlosigkeit versunken bist?

Kennst du das Gefühl, wenn du einfach Farbe aufs Papier bringst und in einen Zustand der Ruhe verfällst?

Ich selber habe als Kind leidenschaftlich gezeichnet und gemalt. Irgendwann zwischen 11 und 12 Jahren ging dann dieser Zeitvertreib verloren, der Schulstress „fraß“ die Kreativität auf.

Doch dann, als meine ersten beiden Kinder klein waren, begann ich, dieses Talent, diese Mal-Lust wieder zu leben. Ich kaufte mir einfach ein schönes Ausmalbuch (die gab es damals natürlich nur für Kinder) und gute Filzstifte.

Und immer wenn ich etwas müde wurde oder lustlos, nahm mir bewusst Zeit und malte ein Bild aus. Das dauerte manchmal fünf, manchmal 20 Minuten, dann war ich wieder erfrischt und genährt von den Farben und der Ruhe, die mir das Ausmalen brachte. 

Nun ist es vielleicht auch für dich Zeit, vergrabenen Fähigkeiten wieder hervor zu holen. Gib deinem inneren Kind die Möglichkeit, seine Freude an Farben und Formen Ausdruck zu geben.

1) Dein Weg zum intuitiven Malen - Colorful Happiness

In diesem Buch von Yvonne Lamberty findest du die Grundlagen für das kreative und intuitive Malen. Dabei lernst du unterschiedliches Basiswissen: Farbharmonie, Maltechniken und Motivwahl.

Sobald du dich ein bisschen mit dem Material auskennst, geht es schon los: Erschaffe mit einigen kreativen Impulsen und leuchtenden Farben dein Kunstwerk!

Wenn du eher Entspannung brauchst, dann sind die Mandalas passend für dich. Yvonne zeigt dir, wie du mit unterschiedlichen Materialien schnöne Bilder gestaltest, während du dich entspannst. 

Tipp aus dem Buch: Maltagebuch

Wenn du deine ersten Schritte in Richtung Kreativität gehst, tauchen unterschiedliche Gefühle und Emotionen auf. Das ist völlig normal, denn die Beschäftigung mit Faben und Formen bringt dich näher zu dir.

Yvonne schlägt dir vor, ein Maltagebuch anzulegen. Da schreibst du alle Gedanken und inneren Dialoge hinein, die dir kommen, während du kreativ wirst. Schreibe auch Assotiationen hinein, die dir zu Farben und Formen kommen. 

Zeichne dir auch für jedes Bild eine Tabelle mit zwei Spalten in dein Tagebuch. Eine für die Stimme des inneren Kritikers und deine für deine Herzensweisheit, die du aus dem ableitest, das die dein Kritiker sagt.

Wenn du gerne mit unterschiedlichen Techniken experimentierst, dann ist das Buch "Colorful Happiness" richtig für dich.

2) Befreie den Künstler in dir: Malen für den Alltag

Paro Bolam hat für dich ein Buch geschrieben. In „Love to create – Befreie den Künstler in dir!“ führt sie uns Kapitel nach Kapitel zu unserer Kreativität zurück.

Wir erfahren (und trauen uns), wie wir das Genie, das wir einst alle besaßen und noch in uns tragen, wieder freilegen können.

Vor allem aber lädt sie ein, vom gegenständlichen Malen, Zeichnen, etc. wegzukommen. Einfach nur anfangen und sich von den Farben leiten lassen … Ein geniales Buch.

3) Das Achtsamkeit Malbuch

dient als Anti Stressvergnügen. Hier findest du einfache großflächige Muster und geometrische Formen

Mit diesem Büchlein bringst du immer wieder eine wohlverdiente Pause in den Alltag.

Nutze 15 Minuten deiner Mittagspause um eines der Bilder auszumalen. Werde kreativ, ruhig und entspanne dich dabei.

Nur keine Scheu, probiere es einfach aus und male los!

4) Malbuch für die Seele

Dieses Buch bietet dir Valentina Harpers florale Muster zum Ausmalen. Dabei gibt sie auch Tipps für die Farbwahl.

Wir können verschiedene Techniken benützen und je leuchtender das Bild wird, desto besser.

Wichtig ist beim Ausmalen ist, dass es keine festen Regeln gibt! Worauf es ankommt, ist der spielerische Umgang mit Farbe, die Entspannung und das kreative Tätig sein.

Es muss nicht „perfekt“, du selber sollst damit zufrieden sein. Der Vorteil dieses Buches ist, dass du die einzelnen Ausmalblätter herausreißen kannst. 

Du kannst also deine Werke auch an die Wand hängen und sie lange Zeit betrachten und auf sich wirken lassen. Besonders gut gefallen mir die verschiedenen Sprüche, die es zu jedem Bild gibt. So können wir malen und den Spruch auf uns wirken lassen.

In diesem Sinn, kaufe dir gute Stifte, die ein farbenprächtiges, leuchtendes Ergebnis liefern, und ein Malbuch, das dich anspricht und beginne!

Wir verzichten bewusst auf nervige blinkende Banner von Drittanbietern. Wir freuen uns daher, wenn du von unseren Expert:innen kaufst, unseren Festival der Sinne-Shop besuchst oder das Ressourcen-Buch bestellst, damit du unsere Artikel vertiefen kannst. Und wir lieeeben es, wenn du uns weiter empfiehlst. Vielen Dank und Namaste.


Du suchst neue Gedanken, um dich zu verändern?

Dann stöbere in unserem Festival der Sinne-Shop!

Lass dich verführen ...

5) Das Heile-deine-Seele Malbuch

In diesem Malbuch für Erwachsene findest du 46 Affirmationen und Bilder zum Ausmalen. Die Autorin der Affirmationen Luise Hay dazu:

„Malen und Zeichnen sind wunderbare Wege, unserer Seele Ausdruck zu verleihen und unser Bewusstsein zu erweitern. Es bringt enorm viel, wenn Sie neue kreative Ausdrucksformen für sich entdecken und sich dadurch weiterentwickeln, in welcher Form auch immer.

Hauptsache Sie nehmen sich Zeit, auf spielerische Weise kreativ zu werden. Das ist zutiefst heilsam und wird Ihnen neue Möglichkeiten eröffnen. Ich begann zu malen, als ich die 70 überschritten hatte. Ich finde es einfach wunderbar, mit den Farben und Bildern zu spielen und mich von ihnen heilen zu lassen. Die Lebensreise der Künstlerin des Buches Alberta Hutchinson zeigt, wie viel Heilkraft man in der Kunst finden kann. Darum lass ich sie nun selbst zu Wort kommen und ihre Geschichte erzählen.“


In diesem Sinn, kaufe dir gute Stifte, die ein farbenprächtiges, leuchtendes Ergebnis liefern, und ein Malbuch, das dich anspricht und beginne!

6) Meditation mit Farben: Muster zeichnen

Mit Zentangle - Büchern und seinen Anleitungen kann es für dich dann weitergehen. 

Du lernst, dass du ein kreativer Mensch bist, auch wenn du durch Zeichen- und HandarbeitslehreInnen in der Schule davon überzeugt worden bist, dass du absolut untauglich bist, wenn es um Handarbeit oder Kunst geht… Glaube mir, nichts davon ist wahr.

Zentangle kommt aus Amerika, ist eine Kunst, die Kreativität und Entspannung (Zen) fördert. Dort boomt es bereits und ist nun seit Frühjahr 2014 mit diesem und anderen Zentanglebüchern zu uns nach Europa geschwappt.

Du erlernst Schritt für Schritt 101 Zentangles – kleine Kunstwerke in sich, die du später in einem ganz speziellen Flow ähnlich einer Meditation für sich alleine herstellen kannst. Probiere es aus, es macht unheimlich Spaß!

7) Zentangle® in Bunt

Im Artikel „Wecke den Künstler in dir“ mache ich Mut, entgegen aller schlechten Erfahrungen im Leben, sich Kreativität ins Leben zu holen.

In diesem neuen Buch lernen wir nun, wie man Zentangle® in Bunt zaubert. Über die Farben bringen wir Leben in unsere bisherigen Zentangles®.

Du kannst die Muster zuerst zeichnen und diese dann ausmalen. Oder die Farben indirekt auftragen. Ebenso vorgestellt und gezeigt werden verschiedene Randlösungen, mit denen es uns gelingt, unsere Bilder am Rand elegant ausklingen zu lassen.

Zentangle® in Bunt“ bringt deine Muster zum Leuchten. Zentangle® Trainerin Marie Browning (CZT®) zeigt dir über 40 Tangles und wie du mit ein wenig Farbe und cleverer Farbgestaltung ungeahnte Struktur ins Bild bekommen.

Ob mit Wasserfarben, Bunt- und Gelstiften, Farbspray oder Stempeln, erweckst du deine bisherigen schwarz-weißen Kunstwerke zu neuem Leben!

8) Malen für Fortgeschrittene

Bist du nach fasziniert von der Kreativität in dir? Und möchtest du dich tiefer damit beschäftigen? Dann gibt es viele unterschiedliche Techniken.

Eine davon ist die "Alkoholtinte", die farbenfrohe Bilder und faszinierende Effekte ergibt. Denn die Farbtinte kannst du verrinen lassen, so dass die Farben ineinanderlaufen und diese für Alkoholtinte einzigartige Wirkung erzielt.

Das Buch "Alcohol Ink" zeigt dir Grundlagen, Techniken und Motive - alles in einer einfachen Schritt für Schritt-Anleitung. Außerdem erfährst du, wie du unterschiedliche Materialien mit der Farbtinte verzierst. Denn die Alkoholtinte wirkt besonders schön auf Keramik, Holz, Glas und Kunststoff. Für Menschen, die gerne Neues entdecken, ist das Buch "Alcohol Ink" eine wahre Fundgrube.

Mein ultimativer Kreativ-Tipp

Und noch einen Trick kann ich dir hier verraten – ich habe ihn bei mir selber zufällig gefunden.

Du stellst dir jetzt gleich eine Frage und bitte achte auf die wirklich allererste Antwort, die dein Herz dir schickt (dein Herz ist immer schneller als dein Verstand) und halte dann an dem fest, was du erfahren hast: „Wenn du umziehst in ein anderes Land und du könntest nur eine Sache mitnehmen (egal wie groß, schwer, teuer…), was würdest du wählen?“

Achte auf die Antwort, nimm sie wahr, völlig egal, was der Verstand dann sogleich dazu sagen wird, völlig egal, ob diese Antwort mit deinem bisherigen Leben aber auch rein gar nichts zu tun hat… bis auf, ja bis auf… war da nicht eine Zeit in der Kindheit…?

Und dann starte los!

Buchtipps

Colorful Happiness

Dein Weg zum intuitiven Malen

Verlag EMF

ISBN 978-3-96093-642-8


Alcohol Ink

Grundlagen, Techniken, Motive

Desirèe Delage

ISBN 978-3-96093-639-8


Love to create - Befreie den Künstler in dir!
Paro Christine Bolam
Aurum Verlag
ISBN 978-3-89901-802-8

Freude mit Zentangle Meditatives Zeichnen für Kreativität, Konzentration und Wohlbefinden
Suzanne McNeill 
Aurum Trinity
ISBN 978-3-95550-072-6

Das Achtsamkeits-Malbuch: Ein Anti-Stress-Vergnügen
Emma Farrarons
Verlag Knaur Menssana
ISBN 978-3-426-87722-7

Malen für die Seele Blumen: Art Activity gegen Stress
Valentina Harper
Verlag Trinity Kreativ
ISBN 978-3-95550-116-7

Zentangle® in Bunt: Bringen Sie Farbe in Zentangle® und Ihr Leben
Bringen Sie Farbe in Zentangle® und in ihr Leben
Marie Browning
Verlag Trinity kreativ
ISBN 978-3-95550-114-3

Bilderverzeichnis

  • Mein Schreibbuch – wartet auf deine Reflexionen: Verlag Laspas
  • Erschaffe ein Traumleben durch zeichnen – Kurs von David Goebel: David Goebel
  • apfel-rund_fds-onlinemagazin: http://www.pixabay.com
  • Malen für die Seele – So kommst du mit deiner Kreativität in Kontakt: garageband | pixabay

Lies hier weitere spannende Beiträge zu diesem Thema

Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt