Die Visionssuche war einst in alten Kulturen das Tor zum Inneren Selbst.
Heute bekommt sie wieder mehr Aufmerksamkeit. Immer mehr Menschen suchen nach dem Sinn im Leben.
Gehörst du dazu?
In diesem Beitrag erfährst du, was eine Visionssuche ist, wohin sie dich führen kann und ich stelle dir 6 Schritte vor, wie deine Visionssuche gelingen kann.
Woher kommt die Idee der Visionssuche?
Die Suche gestaltete und gestaltet sich noch als Rückzug in die Natur, als Suche nach Visionen oder als Pilgerfahrt – Ziel war, den Sinn seines Lebens zu enthüllten.
Von den frühen biblischen Propheten, die allein in die Wüste gingen, um zu fasten und um göttliche Eingebungen zu beten, bis zu den amerikanischen Ureinwohnern, die sich in die Wildnis aufmachten, um Visionen zu erfahren, gehörte die Suche nach einer inneren Welt jenseits der alltäglichen, körperlichen Realität zu den ältesten Traditionen der Menschheit.
Seit Tausenden von Jahren zogen sich Menschen in die Einsamkeit der Natur zurück, um Antworten auf Fragen des Lebens und spirituelle Weisheit zu finden.
Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?
Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!
Dieser Rückzug, diese Suche ist ein uralter Übergangsritus; eine Reise in das Zentrum der Seele.
Die Visionssuche ist ein kraftvolles Instrument, um die Beziehung zur Erde und den Sinn für das Wunderbare wiederzugewinnen.
Vieles wird einfacher, wenn man entdeckt, was im Leben wirklich von Bedeutung ist. Man kann so Vertrauen in die Zukunft gewinnen.
Visionssuchen sind Handlungen der Stärke, die das Leben des einzelnen unwiderruflich verändern können.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich heute auf die Suche zu begeben. Man kann in die Wildnis gehen, in der allein aus dem Überleben spirituelle Erkenntnis gewonnen wird, oder sich auf eine Pilgerfahrt an einen heiligen Ort begeben.
Man verbringt einfach nur einen Nachtmittag lang schweigend im Wald oder zieht sich in die Abgeschiedenheit eines stillen Raumes zurück.
Für die erste Visionssuche empfiehlt sich allerdings eine geleitete Visionssuche.
Was kann mir eine Visionssuche bringen?
Eine Suche kann sich auf vielfältigste Weise lohnen; sie kann dazu betragen, dass man:
- Beziehungsprobleme heilt
- Ängste und selbst auferlegte Grenzen überwindet
- Missbrauch, Trauer und Zorn in den Griff bekommt
- Stärke und Klarheit gewinnt
- Seinen Lebenssinn findet
- Seine Lebensziele definiert
- Die Verbindung mit seinem höheren Selbst herstellt
- Seine Begleiter, Totems und Verbündeten kennenlernt
- Seinen wahren Namen findet
- Sich tiefer auf die Natur einlässt
- Entdeckt, wer man ist
Der tiefgreifendste Nutzen, den man aus der Suche ziehen kann, ist die Entdeckung des eigenen Selbst – indem man einfach gewisse Muster und Strukturen in seinem Leben erkundet.
Diese Muster sind allen Dingen unterlegt; sie besitzen Anmut, Rhythmus und Symmetrie und sind Teil des universalen Beziehungsnetzes.
Man findet sie in den Windungen der Zweige an einem Baum, den Windverwehungen im Wüstensand, im Wechsel der Jahreszeiten und im kontinuierlichen Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt. Sie finden sich im Leben jedes einzelnen.
Jeder Baum verändert sich im Laufe eines Jahres. Nur wir Menschen denken, Veränderung wäre gefährlich. Das Gegenteil ist der Fall: Veränderung ist LEBEN.
Hole dir das Buch "Lebe frei!" und erfahre durch meine Geschichten, wie du durch Reflexion Veränderungen lieben lernst.
Sechs Schritte für Visionssuchende
1) Absicht
Machen Sie sich im ersten Schritt klar, welche Absicht sie mit dem Rückzug verfolgen.
Was ist der Grund für die Suche?
Gibt es Bereiche im Leben, die der Heilung bedürfen?
Müssen Sie Ängste überwinden lernen, die Sie sonst lähmen? Suchen Sie nach einer neuen Richtung in Ihrem Leben?
Brauchen Sie einige Zeit der Ruhe, in der Sie einfach nichts tun? Das alles sind plausible Gründe, um sich auf die Suche zu begeben.
2) Vorbereitung
Wie soll die Suche aussehen, auf die Sie sich begeben?
Wie lange soll sie dauern?
An welchem Ort soll sie stattfinden?
Wollen Sie sich einem Vorbereitungsprogramm unterziehen? Haben Sie sich allen Verpflichtungen entledigt, so dass die vorgesehene Zeit einzig und allein für die Suche aufgewendet werden kann?
Das sind Fragen, die Sie sich zuvor stellen sollten.
3) Die Welt zurücklassen
Bei einer Suche lassen Sie die Grenzen der gewohnten Umgebung hinter sich und begeben sich in das Ungewisse und Unsichere.
Wer sich immer im altbekannten Kreis und der vertrauten Umgebung aufhält, dessen Erfahrungen und Entscheidungen basieren auf sich wiederholenden, vorgegebenen Verhaltensmustern, die von der Umwelt, den Freunden und der Familie bestimmt werden.
Nur wenn Sie das Risiko eingehen und die gewöhnlichen Grenzen der Alltagserfahrung überschreiten, können sich eine neue Art des Sehens, ein neuer Blick auf die eigene Person und auf die Welt entwickeln.
Entdecke endlich, wer du wirklich bist
In diesem kostenfreien Online-Seminar spricht Raik Garve (Arzt und Gesundheitstrainer) über den Weg zu wahrer Selbst-Erkenntnis. Er beschreibt den Kern beim Prozess der Selbsterkenntnis, den Weg und worum es dabei wirklich geht.
Abschließend stellt er dir noch eine einfache Praxis-Übung vor, mit der du viel tiefer mit dir selbst und deinem wahren Wesen in Verbindung treten kannst.
P.S.: Dies ist ein Affiliate-Link. Die Anmeldung zum Online-Seminar ist kostenfrei. Im Anschluss bietet dir Raik einen passenden Kurs an. Buchst du den, bekommen wir als Dankeschön eine kleine Provision von ihm.
4) Bewertung des Lebens
- Wer bin ich?
- Was bin ich?
Manchmal tut man Dinge, nur um den Eindruck zu erzeugen, dass man existiert.
- Woher weiß man, dass man existiert?
- Was verleiht dem Leben wirklich Sinn?
- Welche Prioritäten verfolgt man?
- Ist man mit seinem Berufsleben, mit seinen Beziehungen zufrieden?
Jede Handlung zieht Konsequenzen nach sich.
- Welche Folgen bewirken die eigenen Handlungen?
- Ist man glücklich, so wie das eigene Leben verläuft?
Während einer Suche können Sie Ihre persönliche Geschichte bewerten und sich Ihren Ängsten und Ihrer Sterblichkeit stellen.
Es ist eine Zeit, in der Sie auf sich wiederholende, negative Verhaltensmuster in Ihrem Leben aufmerksam werden, in der Sie einschränkende Definitionen des eigenen Selbst zurücklassen.
Eine Zeit, in der Ihnen bewusst wird, dass Sie nicht das sind, was die eigene Vergangenheit, die Kultur, Gesellschaft, Religion, der finanzielle Status, Rasse, Vererbung, Familie, Geschlecht, Körper oder sogar die eigenen Gefühle und Emotionen suggerieren wollen.
5) Offen sein für die Vision
Der nächste Schritt ist, loszulassen und sich vollkommen dem Geist zu öffnen. Es ist wichtig, Ruhe zu finden; nur wer leer ist, kann erfüllt werden.
Nur in der Stille können Sie in der Gegenwart „sein“, können Sie die Zeichen der Umgebung in sich aufnehmen und dem Flüstern des Universums lauschen.
Es ist die Zeit des symbolischen Todes und der Wiedergeburt zu einer neuen Daseinsform in der Welt. Sie lernen ein Leben zu leben, das mit Sinn erfüllt ist.
Die Vision hilft, das eigene Schicksal zu gestalten; wer sein Schicksal findet, findet sein Glück.
6) Die Rückkehr nach Hause
Die Welt hat sich nach einer Visionssuche oder Pilgerreise nicht verändert, und dennoch ist vieles anders. Das Leben scheint nicht mehr zufällig und willkürlich zu sein.
Scheinbar beziehungslose Ereignisse besitzen plötzlich eine Bedeutung und halten Zeichen und persönliche Botschaften bereit.
Dagegen ist nichts einzuwenden, solange sich die Veränderungen harmonisch in das Alltagsleben einfügen. Herausforderungen ergeben sich nur, wenn die Gesellschaft, Freunde und die Familie Sie in die eine Richtung drängen wollen, Ihre Visionen aber in die andere weist.
Manchmal fühlen sich die Menschen, die einem am nächsten stehen, von den mit spirituellem Wachstum einhergehenden Veränderungen regelrecht bedroht.
Die Definition des Selbst ist zum Teil anhängig von den zwischenmenschlichen Beziehungen.
Wenn sie sich ändern, kann das die Persönlichkeitsdynamik all jener bedrohen, die mit Ihnen in enger Beziehung stehen; sie könnten nämlich das Gefühl haben, dass auch sie sich ändern sollten.
Obwohl der Visionssuche eine Eingewöhnungsphase folgt, dauert es einen gewissen Zeitraum, bis die anderen die Kraft und Schönheit der Veränderungen sehen und von ihnen profitieren.
Wir verzichten bewusst auf nervige blinkende Banner von Drittanbietern. Wir freuen uns daher, wenn du von unseren Expert:innen kaufst, unseren Festival der Sinne-Shop besuchst oder das Ressourcen-Buch bestellst, damit du unsere Artikel vertiefen kannst. Und wir lieeeben es, wenn du uns weiter empfiehlst. Vielen Dank und Namaste.
Du suchst neue Gedanken, um dich zu verändern?
Dann stöbere in unserem Festival der Sinne-Shop!
Lass dich verführen ...
Buchtipp
Vision Quest - Visionssuche: Allein in der Wildnis auf dem Weg zu sich selbst
Sylvia Koch-Weser, Geseko von Lüpke
Drachen Verlag
ISBN 978-3927369894
Visionssuche: Das Raunen des Heiligen Flusses. Sinnsuche und Selbstfindung in der Wildnis
Steven Foster, Meredith Little
Arun Verlag
ISBN 978-3866630734
Bilderverzeichnis
- Der Weg zur wahrer Selbsterkenntnis – Raik Garve: eastwest
- apfel-rund_fds-onlinemagazin: http://www.pixabay.com
- Vissionssuche: Sorbyphoto