Mit diesen 5 Schritten klappt die Entwicklung deines Selbst 

Fragst du dich auch manchmal, welchen Sinn das Leben generell hat? 

Diese Frage wird von unterschiedlichen Menschen unterschiedlich beantwortet. Letztendlich bleibt es bei dir, welche Perspektive du einnimmst. Denn diese wird deine Wirklichkeit.

In diesem Beitrag schauen wir uns den Sinn des Lebens unter dem Aspekt der Entwicklung an.

Im Leben geht es um Entwicklung

Wenn du dich darauf fokussierst, dass es in deinem Leben um Entwicklung geht, wird sich dein Leben dahingehend entfalten. Du wirst nach Höherem streben und dich nicht mit Alltäglichem zufrieden geben. 

Das kann dazu führen, dass du dich rasch langweilst, wenn sich nichts ändert. Langeweile ist ein guter Motivator, der dich zur Ruhe kommen lässt, damit du neue Wege entdeckst.

Es kann aber auch dazu führen, dass du unter Druck kommst, wenn sich mal nichts ändert. Hier hilft es, schon Kleinigkeiten zu entdecken, in die sich dein Leben hineinentfaltet. 

Möchtest du dein Leben bewusst entwickeln, macht es Sinn, wenn du gezielt nach Büchern, Kursen und Gemeinschaften Ausschau hältst, die diese Lebenseinstellung fördern. 

Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt

5 Schritte zur Entwicklung des Selbst

Folgende 5 Schritte stammen aus dem Buch „4 Seiten der Medaille“ von Rüdiger Dahlke und Christoph Hornig. Im Buch beschreiben die Autoren ihren gleichnamige Kommunikations-Methode. Diese hat den Vorteil, harte Gegensätze zu entschärfen.

Damit wird es wesentlich leichter, die verschiedenen Seiten eines Vorwurfs, Konflikts oder Standpunkts anzunehmen. Nichts ist eben ausschließlich objektiv an unserer Wahrnehmung anderer, sondern immer mit unserer Resonanz, also mit uns selbst verbunden.

1) Wahrnehmung

Entgegen unserer Erwartung und Erziehung ist unsere Wahrnehmung nicht objektiv, sondern subjektiv. Sie ist auch stets relativ und davon abhängig, was wir gewohnt sind. Und womit wir in Resonanz stehen. Je weiter wir uns entwickeln, desto besser erkennen wir dieses Modell.

2) Resonanz

Egal was uns begegnet, was wir erfahren, erleben, erleiden, was uns zusteht, uns umgibt, glücklich oder unglücklich macht, es hat definitiv mit uns zu tun. 

Je emotionaler wir darauf reagieren, je stärker es für uns mit Gefühlen aufgeladen ist, je mehr Stress es für uns erzeugt, desto mehr stecken wir darin, desto mehr können wir auch daraus lernen.

Das Resonanzprinzip hat damit etwas radikal Ehrlichmachendes, wenn wir es wirklich als eines der herrschenden Prinzipien unseres Daseins anerkennen. Sobald du in deiner Entwicklung an einen bestimmten Punkt gelangst, ist das Resonanzprinzip für dich erkenn- und lebbar.

3) Polarität

Bei allem was wir denken, tun und fühlen, gibt es immer auch ein Gegenteil. Warm und kalt ergeben als Polaritätspaar eine Einheit. Sie gehören zusammen, bedingen einander, könnten ohne einander nicht existieren. 

Wir vergessen trotzdem nur allzu gerne, dass es jeweils zwei Seiten gibt, die sich vor dem Hintergrund der Einheit stets bedingen. Und damit prinzipiell gleichwertig sind. Wir neigen dazu, jenen Pol, der uns fremder ist, abzuwerten, auszuklammern und ihn abzulehnen. Die Auswirkungen sind erheblich und reichen von einem unzufriedenen persönlichen Leben bis hin zu weltpolitischen Katastrophen.

4) Schatten

In allem Bekämpften liegt letztlich Schatten. In jedem Krankheitsbild wird es deutlich. Deshalb wird hier auch so leidenschaftlich gegen- und bekämpft. Dabei lehren uns die Schicksalsgesetze, dass es für uns immer von Vorteil ist, all das, was uns widersteht und Widerstand auslöst, zu integrieren. Oder – im christlichen Sinne – zu lernen, unsere Feinde zu lieben. Der Schatten gehört zum Leben, und wir sollten ihn uns bewusst machen.

5) Projektion

Wenn Schattenaspekte ignoriert oder geleugnet werden, kommt es meist dazu, dass wir andere für das Unglück oder die Missstände in unserem Leben verantwortlich machen. Man nennt dies Projektion. Genauer gesagt, verlagern wir unser eigenes Unvermögen oder auch unsere eigenen unerfüllten Wünsche auf eine andere Person, Gruppe oder auf ganze Nationen.

Der Weg zur wahrer Selbsterkenntnis - Raik Garve

Entdecke endlich, wer du wirklich bist

In diesem kostenfreien Online-Seminar spricht Raik Garve (Arzt und Gesundheitstrainer) über den Weg zu wahrer Selbst-Erkenntnis. Er beschreibt den Kern beim Prozess der Selbsterkenntnis, den Weg und worum es dabei wirklich geht.

Abschließend stellt er dir noch eine einfache Praxis-Übung vor, mit der du viel tiefer mit dir selbst und deinem wahren Wesen in Verbindung treten kannst.

P.S.: Dies ist ein Affiliate-Link. Die Anmeldung zum Online-Seminar ist kostenfrei. Im Anschluss bietet dir Raik einen passenden Kurs an. Buchst du den, bekommen wir als Dankeschön eine kleine Provision von ihm.

12 Stressfelder zur Entwicklung

Im Grunde geht es darum, sich sein Leben genauer anzusehen. Da die Lebensschichten vielfältig sind und damit auch die Entwicklung eine Herausforderung, macht es Sinn, sich einzelne Felder herauszunehmen. 

Ich persönlich mache das in meinem Programm "Metamorphose zum SEIN" mindestens einmal pro Jahr - allerdings hilft mir diese Reflexionsübung auch bei besonderen Herausforderungen zur Erkenntnis.

Im Buch „4 Seiten der Medaille“ findest du 12 Stressfelder, die du dir genauer anschauen kannst.

  1. Desinteresse versus Interesse
  2. Rücksichtslosigkeit versus Rücksichtnahme
  3. Launenhaftigkeit versus Ausgeglichenheit
  4. Egoismus versus Selbstlosigkeit
  5. Unordnung versus Ordnung
  6. Lustlosigkeit versus Lust
  7. Misstrauen, Eifersucht versus Vertrauen
  8. Maßlosigkeit versus Bescheidenheit
  9. Härte, Strenge versus Weichheit, Milde
  10. Ohnmacht versus Macht
  11. Abseits stehen versus Zugehörig sein
  12. Festhalten versus Loslassen
Romanserie: Der letzte Zeitwächter (Mockup-Bilder vom Cover)

"Im ewigen JETZT gibt es keine Zeit", sagte die Weise.

Die Ratgeber-Roman-Serie voller Mystik und Realität - verborgene Weisheiten laden dich ein, dich besser kennenzulernen.

Wir verzichten bewusst auf nervige blinkende Banner von Drittanbietern. Wir freuen uns daher, wenn du von unseren Expert:innen kaufst, unseren Festival der Sinne-Shop besuchst oder das Ressourcen-Buch bestellst, damit du unsere Artikel vertiefen kannst. Und wir lieeeben es, wenn du uns weiter empfiehlst. Vielen Dank und Namaste.


Du suchst neue Gedanken, um dich zu verändern?

Dann stöbere in unserem Festival der Sinne-Shop!

Lass dich verführen ...

Das Buch zur Entwicklung

Im Buch wird die Methode „4 Seiten der Medaille“ erklärt und wie du damit arbeitest, um deine Entwicklung voranzutreiben. Du findest auch eine Kopiervorlage für die Diagramme, mit denen die Methode begreifbar wird.

In erster Linie geht es um die unterschiedlichen Stressfelder in Privat- und Berufsleben, die sich als Chance für Entwicklung und Wachstum eröffnen.

Im Grunde geht es um Balance im Leben. Je besser du alle vier Seiten der Medaille in dir selber findest und in Ausgleich bringst, desto mehr wird sich das Ergebnis im Außen widerspiegeln. 

Mit Übung und Ausrichtung auf Entwicklung werden sich in deinem Leben enormes Potenzial an Wachstumschancen ergeben, sowie Stärke und Gelassenheit einfinden.

Buchtipp

Die vier Seiten der Medaille
Eine einfache Methode, um unsere wahre Mitte zu finden
Rüdiger Dahlke und Christoph Hornig
Verlag Arcana
ISBN 978-3-442-34189-4

Jeden Tag eine Übung, jeden Tag EINS sein mit sich selbst - auch mal wieder Kind sein dürfen.

Gerade in unserer schnelllebigen Zeit braucht es bewusste Momente, die dich aus dem Trott aussteigen lassen.
Achtsamkeit kann sich an unterschiedlichen Stellen in deinem Leben zeigen.

Bilderverzeichnis

Lies hier weitere spannende Beiträge zu diesem Thema

Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt