Tod: Ende oder Neubeginn? 

Spannende Aspekte rund um unser Thema "Tod: Ende oder Neubeginn?"

  • Warum macht uns der Tod Angst?
  • Weil er das Ende ist?
  • Aber ist er das auch tatsächlich?


Dazu haben wir Ihnen zahlreiche Artikel vorbereitet. Häppchenweise gelesen, verändern sie Ihre Gedanken.

Sie möchten Mut machen und Sie mit Ihrem Ende versöhnen.

Zu diesem Beitrag gibt es auf unserem YouTube-Kanal drei wertvolle Interviews:

  • Sterben,wie geht das?
  • Tod - und was kommt danach?
  • Besserer Umgang mit dem eigenen Tod
  • Abonniere ihn hier, damit du kein interessantes Video mehr verpasst.

    Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

    Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

    SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt

    Meistens denken wir nicht an den Tod. Im Gegenteil, wir schieben die Gedanken an unseren eigenen Tod (oder den unserer Lieben) so weit wie möglich weg). Doch damit machen wir unseren Tod nicht einfacher. Es ist mit dem Tod so, wie mit anderen Dingen – wer sich darauf vorbereitet, der hat es leichter. Und wir haben ein ganzes Leben Zeit, uns auf den Tod vorzubereiten …

    Beitragsbild: Justasurferdude

    ... mehr lesen

    Wie geht es weiter mit dem Menschen?Wird sich endlich die Wandlung vollziehen? Können wir – alle gemeinsam, sozusagen der Mensch als Einheit – etwas Neues erschaffen? Lies hier Wege, die wir gemeinsam gehen können.Für eine neue Umwelt. Für eine neues Mensch – SEIN. In Liebe und Spiritualität.Wie hat sich Mensch in den letzten 18 Jahren verändert?von Eva … mehr lesen

    Beitragsbild: jeejong58

    Es gibt verschiedene Arten von Trauer die wir bewusst wahrnehmen aber auch unbewusst in schwierigen Situationen stattfinden. Hier unterschiedliche Wege, wie Sie mit Trauer umgehen können.

    Beitragsbild: LTapsaH

    ... mehr lesen

    Unsere Angst vor dem Tod und dem Sterben vergeht, wenn wir lernen mit der Angst umzugehen. Sterbende zu begleiten, sich auf den Tod vorbereiten und wenn wir lernen, Abschied zu nehmen. Lesen Sie hierzu mehr zum Thema Tod und Sterben.

    Beitragsbild: ulleo

    ... mehr lesen

    Frank Ostaseski bahnbrechende Leistung ist es, die Prinzipien Achtsamkeit und Mitgefühl im Hospizwesen verankert zu haben. Aus seiner jahrzehntelangen Erfahrungen als Begleiter von schwer Kranken und Sterbenden hat er fünf Leitsätze – die fünf Einladungen – entwickelt, die bis heute auch Grundlage seiner Kurse und Ausbildungen sind.

    Beitragsbild: diego_torres

    ... mehr lesen

    Ohne unsere Ahnen wären wir nicht die Menschen, die wir heute sind. Wir erben leider nicht nur ihre Reichtümer oder Schulden, ihr Aussehen und ihre körperlichen Dispositionen. Wir übernehmen auch Schuld, Wunden und Narben ihrer Seelen und unbewusst etwas, was die Autorinnen des Buches mit „Treuevertrag“ betiteln…

    Beitragsbild: Alexas_Fotos

    ... mehr lesen

    Geschehen medizinische Wunder tatsächlich, und was ist ihre Ursache? Lassen sich Spiritualität und Sterbehilfe miteinander vereinbaren? Ist es angemessen, dass die oberste Priorität der Ärzte darin besteht, Patienten am Leben zu erhalten? Diese Fragen diskutiert Neale Donald Walsch im Buch „Wo Gott und Medizin sich treffen“ mit der jungen Ärztin Brit Cooper und sie rühren dabei an den Grundfesten der medizinischen Wissenschaft.

    Beitragsbild: silentpilot

    ... mehr lesen

    Der Ausdruck Sternenkinder bezeichnet Kinder, die tot geboren werden oder nicht sehr lange leben. Wenn Kinder vor ihren Eltern sterben, ist das immer ein Trauma. In diesem Beitrag spenden wir durch eine wahre Geschichte all jenen Eltern und Geschwistern Mut, deren Kind während oder rasch nach der Geburt gestorben ist. Gastbeitrag von Ute KellerDer Trauer einen Platz … mehr lesen

    Beitragsbild: Ute Keller

    Unsere Kultur schiebt nicht nur unsere Sterbenden in Institutionen ab. Sie möchte auch die Trauernden möglichst aus dem Sichtfeld verbannen. Die Trauer negieren – der Mensch muss funktionieren bitteschön. Doch die Angst vor dem Sterben ist am größten, wenn wir uns mit dem Sterben nicht auseinander setzen.

    Beitragsbild: Pitsch

    ... mehr lesen

    Das Leben nach dem Tod ist in vielen Glaubenslehren als Wiedergeburt sicher. Natur ist auch ein immerwährender Fluss – es macht Sinn, wenn es nachher auf andere Weise weiter geht … Lesen Sie unterschiedliche Betrachtungen zum „Leben nach dem Tod“

    Beitragsbild: StockSnap

    ... mehr lesen

    Das Leben ist ein ewiger Loslassprozess. Das beginnt schon bei der Geburt. Darum stellt sich hier die Frage: Was kam zuerst? Die Geburt oder das Leben? Eine Betrachtung über das Loslassen vom Leben und den Gefühlen …

    Beitragsbild: Genty

    ... mehr lesen

    Freut Sie Ihr Leben nicht? Geht es Ihnen wie 69% der arbeitenden Menschen, (Statistik fallup Deutschland) die sich in ihrem Job nicht mehr engagieren? Oder gehören Sie gar zu den 16% , die innerlich bereits gekündigt haben?
    Frust am Arbeitsplatz, Frust in der Freizeit?
    Die „Freudelosigkeit“ belastet Ihre psychische und körperliche Gesundheit.

    Beitragsbild: Rauschenberger

    ... mehr lesen
    Deine Wirklichkeit verstehen - MockUp

    DER Beweis, dass jeder seine persönliche Wirklichkeit lebt!

    Deine Wirklichkeit verstehen

    7 Geschichten - und Platz für die 8. Geschichte - DEINE. Hole dir dieses spannende Buch!

    Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

    Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

    SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt