Im Einklang mit Mutter Natur. Gemeinsam geht es. 

Spannende Aspekte rund um unserer Themeninsel "Natur"

  • Was ist eigentlich Waldbaden?
  • Und wie kann allein ein Aufenthalt in der Natur schon gut für die Gesundheit sein?

In den Städten gibt es immer mehr Häuser überall wird gebaut, werden Wohnraum und Geschäftsgebäude geschaffen. Gleichzeitig fallen die Grünflächen immer häufiger genau diesem Bauwahn zum Opfer.

Man findet in Städten immer mehr Steingärten ohne Gras und Blumen, die sind damit ja viel pflegeleichter und man muss keinen Rasen mähen oder Unkraut zupfen.

Damit nehmen allerdings auch die Ruheinseln zum Entspannen ab und selbst wenn man das eine ganze Weile lang nicht merkt, fehlt dem eigenen Körper mit der Zeit etwas ganz Essentielles. 

Wir sind gestresster, hetzen durch die Straßen, Läden, Einkaufsmeilen. Kaufen uns dies und das, lenken uns mit Beschäftigungen ab oder sehen zu, dass wir beim Netflixen abschalten können und nicht mehr denken müssen.

Zu diesem Beitrag gibt es auf unserem YouTube-Kanal auch das Video: "Buchvorstellung: Naturheilkunde für die ganze Familie"

Abonniere ihn hier, damit du kein interessantes Video mehr verpasst.

Womit man aber tatsächlich abschalten sondern auch wieder richtig auftanken kann, liegt so nahe, dass wir oftmals gar nicht drauf kommen: 

  • Ein Spaziergang im Park
  • Schwimmen im Badesee
  • Barfuß gehen und den Boden spüren
  • Ein Wildniswochenende mit viel Kontakt zur Natur

Denn so bekommen wir wieder echten Kontakt. Nicht nur mit der Natur an sich sondern auch gleich mit unserer eigenen.

Aus Japan ist der Trend des "Waldbadens" bei uns angekommen. Und auch hier nutzt man die Kraft der Natur und des Waldes, um Stress loszulassen, die Rinde eines Baumes zu spüren und sich voll auf diese Erfahrung einzulassen.

Wir können selbst so vieles tun, um uns wieder mit der Welt und Mutter Erde zu verbinden. Um auch wieder einmal die Demut und Dankbarkeit zu spüren, für all das, was uns jeden Tag geschenkt wird. 

Inspiriert weiterlesen kannst du gerne in diesem Artikel

Du suchst nach einem Ort, deinen Dauerstress loszulassen? Dann ist ein Ort in der Natur am besten. Denn nur in der Natur können wir den Stress des Alltages wirklich loslassen. Ein Ort, an den es viele Menschen zieht, ist der Wald. In diesem Beitrag schenken wir dir 5 Übungen, durch die du im Wald wieder ruhig … mehr lesen

Beitragsbild: Mitsuo Komoriya

Besonders wenn wir in der Stadt wohnen passiert es uns leicht, dass wir die Verbindung zur Natur verlieren. Ein schamanischer Weg – über Trommeln und Natur. Die Schamanin Sandra Ingermann zeigt uns den Weg zurück zur Einheit mit der Natur…

Beitragsbild: Rainer Sturm

... mehr lesen

Eines Tages, ich warf gerade meinen Mist weg, da rief mich jemand. Ich hob den Deckel der Biotonne und da stand er – ein kleiner vertrockneter Ficus Benjamin, der nach Wasser und Hilfe schrie. Obwohl da augenscheinlich nichts mehr zu machen war, nahm ich ihn mit, schnitt ihm radikal alle trockenen Zweige fast bis auf den Grund ab und steckte ihn in einen Kübel Wasser. Heute, nach fast 5 Jahren ist er 2 m groß und noch immer „redet“ er mit mir.

Beitragsbild: Tama66 | pixabay

... mehr lesen

Während westliche Menschen oft erst an ihre Gesundheit denken, wenn sie krank sind, war die grundsätzliche Lebensenstellung aller Völker, die einst mit der Natur und sich selbst in Harmonie zu leben vermochten, gar nicht erst krank zu werden. Bevor die Europäer drastische Veränderungen in ihr Leben brachten, war auch der Sinn traditionell lebender Aboriginals darauf ausgerichtet, sich stets bei gutem Wohlbefinden zu halten. Ihre grundlegende Gesundheitsregel lautet daher nicht Heil-Werden, sondern Heil-Sein.

Beitragsbild: Didgeman

... mehr lesen

Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt