Spannende Aspekte rund um das Thema "Gefühle: Der Weg zu dir."
"Beeinflussen unsere Gedanken unsere Gefühle oder andersherum?"
Bei dieser Frage scheiden sich die Geister. Klar ist allerdings, dass beides fest miteinander verwoben ist. Und meistert man seine Gedanken, kann das wahrhaft heilende Auswirkungen auf die eigenen Gefühle haben.
Mit einer gesunden Umprogrammierung seiner Gedanken, der Stärkung des Selbstwerts und einer vielleicht nicht ganz so alltäglichen Perspektive auf unsere Realitäten (!) ist man schon auf einem guten Weg. Wenn dann noch Stärke durch Verletzlichkeit dazukommt (das kann man lernen!), steht der Erschaffung von sehr viel mehr Glücksmomenten kaum mehr etwas im Wege.
Wir haben in dieser Themeninseln ein schönes und reichhaltiges Potpourri an Artikeln für dich zusammengestellt.
Zu diesem Beitrag gibt es auf unserem YouTube-Kanal auch Videos passend zu dieser Themeninsel:
Abonniere ihn hier, damit du kein interessantes Video mehr verpasst.
Sind Sie auch schon auf der Jagd nach dem Glück? Genießen Sie den Augenblick und pflegen Ihre Emotionen? Lesen Sie hier drei Möglichkeiten tiefer in die Materie einzutauchen und Ihr Leben zu optimieren…
Beitragsbild: Alexandra H. | pixelio
... mehr lesenDahlke schreibt, dass es an uns liegt, die Widerstände des Lebens anzusehen und sie anzunehmen. Wenn wir ihren Sinn begriffen haben, hören sie zwar nicht auf, aber die Zumutung, die wir dabei empfinden. Letztendlich kehrt auf dieser Ebene Frieden ein.
Beitragsbild: kimdaejeung
... mehr lesenFühlen Sie sich manchmal einsam? Oder suchen Sie ganz bewusst das Alleinsein? Manchmal ist die Grenze zwischen dem einen und dem anderen sehr dünn. Es liegt an uns, die Seite zu wählen, die wir sehen möchten. Gedanken, Reflexionen und Tipps zum Thema „Alleine sein oder einsam?“
Beitragsbild: josealbafoto
... mehr lesenWir wünschen uns alle ein Leben mit bunten Farben und Freude. Doch leider sieht die Realität anders aus und es ist nicht mehr viel von Lebensfreude, Leichtigkeit und Liebe übrig.
Beitragsbild: pexels
... mehr lesenBist du manchmal wütend, weil du das Gefühl hast, den Kürzeren gezogen zu haben? Denkst du dir, dass du einfach zu gutmütig bist? Sagst du oft „Ja“, obwohl du „Nein“ meinst? Also ist es für dich wichtig, in Sachen Kommunikation noch ein bisschen mehr zu lernen. Dann bist du hier richtig. Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?Dann hole dir unseren … mehr lesen
Beitragsbild: afitz
Mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass viel neuer Raum in mir entstanden ist. Es wird Zeit diesen Raum mit neuen Aufgaben zu füllen! Doch ehe ich ihn wieder zu schnell fülle, lasse ich mir diesmal Zeit …
Beitragsbild: congerdesign
... mehr lesenJede Art von Schmerz ist ein Zeichen unseres Körpers. Die, die wir bewusst wahr nehmen und welche die wir ignorieren. Im Artikel geht es um einen veränderten Blick auf Schmerzen aller Art und was genau dahinter steckt.
Beitragsbild: Alexas_Fotos
... mehr lesenUnsere Gefühle sind ein wichtiger Faktor in unserer evolutionären Entwicklung. Ohne sie wären wir schon längst ausgestorben. Gefühle helfen uns, uns im Leben zu orientieren. Fühlen wir uns schlecht, sollen wir etwas ändern, fühlen wir uns gut, sind wir auf dem richtigen Weg…
Beitragsbild: pixel2013 | pixabay
... mehr lesenFür viele von uns ist Glück ein Gefühl. Doch was wäre, wenn es zu einem Zustand würde? Was kannst du tun oder in deinem Leben verändern, damit du so viele Glücksmoment aneinander reihen kannst, dass du das Gefühl hast, Glück wäre dein SEINS-Zustand …?
Beitragsbild: Alina Isakovich
... mehr lesenDepression ist eine der häufigsten Zivilisationskrankheiten, ihre Ursachen gehören abgeklärt und durch Facharzte behandelt. Zahlreiche nichtmedizinische Angebote können helfen…
Beitragsbild: marcelkessler
... mehr lesenWarum wir selber für unsere Gefühle verantwortlich sind, wie sich Groll auf die Gesundheit auswirkt und wie du verzeihen lernst, das erfährst du in diesem Artikel. Er kann sich zum Schlüssel deines Lebens entwickeln.
... mehr lesenTräumst auch du davon, so sein zu können, wie du bist? Dich nicht be-mühen zu müssen? Weil dich endlich dann alle so lieben, wie du bist? Der Weg dahin geht über die Selbstliebe. Denn nur wenn ich weiß, wer ich bin, wie ich ticke und auch die von mir selbst ungeliebten Seiten wahrnehme, kann ich sagen: „Ich liebe mich“.
Beitragsbild: pixel2013 | pixabay
... mehr lesenDas Wissen um die TCM und das System der 5 Elemente können wir uns zunutze machen und unser Gemütsleben einer „Stoffwechselkur“ zu unterziehen. Lesen Sie mehr über diese faszinierende Möglichkeit!
Beitragsbild: Isabel Ockert
... mehr lesenUnsere Kultur schiebt nicht nur unsere Sterbenden in Institutionen ab. Sie möchte auch die Trauernden möglichst aus dem Sichtfeld verbannen. Die Trauer negieren – der Mensch muss funktionieren bitteschön. Doch die Angst vor dem Sterben ist am größten, wenn wir uns mit dem Sterben nicht auseinander setzen.
Beitragsbild: Pitsch
... mehr lesenUnsere Angst vor dem Tod und dem Sterben vergeht, wenn wir lernen mit der Angst umzugehen. Sterbende zu begleiten, sich auf den Tod vorbereiten und wenn wir lernen, Abschied zu nehmen. Lesen Sie hierzu mehr zum Thema Tod und Sterben.
Beitragsbild: ulleo
... mehr lesenWenn Eltern in seelische Krise geraten – Burnout, Depression und andere, dann war früher die Meinung, dass man das besser vor den Kindern verheimlicht. Doch inzwischen weiß man, dass die Kinder dadurch stärker belastet werden, als wenn man mit ihnen darüber spricht. So gehen Sie damit richtig um.
Beitragsbild: Greyerbaby
... mehr lesenSteuern uns unsere Werte bewusst oder unbewusst? Wie „wasserdicht“ sind Werte – was würden wir alles tun, damit wir ihnen treu bleiben? Und wann fallen wir um? In diesem Artikel taste ich mich vorsichtig an das Thema heran. Ich freue mich, wenn du mir in meine Gedankenwelt folgst.
Beitragsbild: Eva Laspas
... mehr lesenIm Laufe unseres Leben kommen wir immer wieder in angstvolle Zustände. Kommen diese immer wieder und im starken Ausmaß, kann dies zu einem teilweise sehr eingeschränkten Alltagsleben führen. In der Körpertherapie wird das körperliche und emotionale Erleben betrachtet.
... mehr lesenBist du öfter schlecht drauf? Kannst du dich selber nicht leiden? Oder wunderst du doch, warum du ständig Streit beginnst? Wenn du erkannt hast, dass du so nicht mehr weiterleben möchtest, bist du bei diesem Artikel richtig. Du kannst mit deinen Gedanken deine Gefühle steuern. Sobald du dich generell besser fühlst, verändert sich dein Leben zum Positiven. Also: Wann startest … mehr lesen
Beitragsbild: jplenio
Magenschmerzen? Dann könnten unterdrückte Gefühle die Ursache sein – Wut, Ärger… doch in unserer Gesellschaft ist es nicht mehr erwünscht, seine Gefühle auszudrücken. Medikamente scheinen die Lösung…
Beitragsbild: Free Photos
... mehr lesenBerührung erinnert uns, dass wir mit anderen Wesen verbunden sind. Doch in unserer Kultur herrscht Mangel. Lasst uns Berührung wieder lernen!
Beitragsbild: AnuKan-Zentrum für Berührungskunst
... mehr lesenDachten Sie immer Selbstvertrauen sei angeboren? Dass zwar alle anderen Selbstvertrauen hätten, nur Sie leider nicht? Dann machen Sie sich auf ins Fitnesstudio des Selbstvertrauens…
Beitragsbild: mohamed_hassan
... mehr lesenDu bist schon länger enttäuscht von deinem Sexualleben oder hast dich schon ganz abgewandt. Dabei hast du doch mal so gerne …? Doch mit den Jahren hat das „Rein-raus“ immer mehr an Anziehung verloren? Du sehnst dich eigentlich nach Verbundenheit und Nähe mit deiner/m PartnerIn? In diesem Artikel lade ich dich ein, dein Kommunikationsmuster in der Sexualität zu erkennen … mehr lesen
Beitragsbild: dimitrisvetzicas1969
Es gibt verschiedene Arten von Trauer die wir bewusst wahrnehmen aber auch unbewusst in schwierigen Situationen stattfinden. Hier unterschiedliche Wege, wie Sie mit Trauer umgehen können.
Beitragsbild: LTapsaH
... mehr lesenKennst du schon unser reichhaltiges
Festival der Sinne Ressourcen-Buch?
23 Arbeitsblätter - 7 Meditationen - 4 Videos - 1 Kartenset (komplett) + 3 Kartenset (Proben)
Alle Übungen und Inhalte aus über 10 Jahren SinnesLetter, Workshops, Kursen ...
Hole dir diese Ergänzung zu unseren Artikeln - und entdecke, wer du wirklich bist!
Bilderverzeichnis
- Gefühle und Emotionen – Wegweiser auf unserem Lebensweg: pixel2013 | pixabay