Gedanken verändern: 7 Schritte zu einem zufriedenen Leben 

Irgendwann ist es soweit. Bei Menschen, die um 1960 geboren sind ist es jetzt soweit. Bei den meisten. Bei anderen früher.

Wir fragen uns – wozu das alles.

Wozu ist das Leben gut?

Und nachdem Mutter Natur nichts ohne Grund macht, muss es einen solchen auch für unser Leben geben.

Und sobald Sie sich auf die Suche nach dem Sinn des Lebens machen, kommen Sie um Veränderungen nicht herum.

In diesem Artikel geht es um das Gedanken verändern.

Bald erkenne Sie:

Leben = Veränderung. Veränderung = Leben.

Wenn Sie da also feststecken oder an sich zweifeln, Ihnen Inspiration fehlt oder der Mut, dann sind Sie hier richtig.

Der erste Schritt zu einem Leben voller Sinn ist wohl der Gedanke daran.

Und jede Veränderung beginnt mit der geistigen Ausrichtung.

Über die mentale Kraft.

Denn unser Gehirn kann das ganze Leben lernen.

Auch, welche Gedanken wir denken wollen. Und wie wir Gedanken verändern.

Und mit ihnen formen wir unser Leben.

Der Roman, der dich zu dir führen kann

Liebe braucht keine Verzeihung - sie IST.

Hole dir dein Exemplar - steige ein in eine Geschichte von Klang, Licht und Liebe!

Wissenschaftliche Erkenntnisse haben sich verändert

Früher dachte man, dass das Gehirn bis zu einem gewissen Alter lernen würde, dass es eine bestimmte Anzahl von Zellen geben würde – und mit der müsste man dann ein Leben lang auskommen.

Doch schon Dr. Alfred Tomatis erkannte in den 60er Jahren, dass das Gehirn sich immer umformen kann. Er entdeckte als einer der ersten die Neuroplastizität unseres Gehirns. Und er entdeckte, dass unser Ohr maßgeblich an der Entwicklung unseres Gehirns beteiligt ist. Und dass der Einfluss schon im Mutterleib beginnt.

Später kam dann die Wissenschaft und „entdeckte“, dass das Gehirn ganz anders arbeitet, als man es bis dato in den Lehrbüchern geschrieben hatte. Vorbei die Tage der linken und rechten Gehirnhälften, die kreativ und analytisch waren – Menschen leben auch mit nur einer Gehirnhälfte wunderbar und sprechen sogar mehrere Sprachen. Größen wie Gerhard Hüther, Joe Dispenza und andere sind aktiv an der „Entdeckung“ der Fähigkeiten unseres Gehirns beteiligt.

Was unser Gehirn kann

Da wir noch nicht erkannt haben, was unser Gehirn tatsächlich alles kann – kann es sicher noch mehr, als wir bewusst wissen.

Doch all das hilft Ihnen jetzt im Moment nicht weiter, wo Sie dringend nach Veränderung suchen.

Wichtig ist, dass Sie verstehen: Sie können Ihr Gehirn über Ihren Willen steuern. Sie können jedes Muster aufspüren, das Sie in Ihrem Lebensfluss stört und es umlernen.

Und das bis zu Ihrem Lebensende.

Doch da sind wir schon genau dort, wo die Herausforderung beginnt.

Oftmals erkennen wir unsere Gedankenmuster nicht.

Und so leben wir dahin und denken auch noch mit 60 Jahren, dass der oder jener Nachbar, Kollege oder Partner „Schuld“ an diesem oder jenem Missstand im eigenen Leben wäre.

Gedankenmuster umlernen

In dem Moment, wo wir aber erkennen, dass der andere nur ein Spiegel unserer selbst ist, in dem wir unsere alten Muster erkennen können – weil sie uns am anderen stören – beginnt sich das Wunder zu entfalten.

Sie erkennen sich selbst. Schonungslos.

Und wenn Sie mit diesem oder jenem Muster nicht mehr leben möchten, ändern sie es einfach. Das geht, indem Sie Ihre Aufmerksamkeit genau darauf legen, was Sie verändern möchten. Und es dann konsequent umlernen.

Und ja, das ist Arbeit. Konzentration, Gedankenkontrolle und Umlernen. Doch nach ungefähr drei bis vier Monaten ist das neue Gedankenmuster automatisiert und Sie können ein neues Muster umdenken.

Gedanken verändern: 7 Schritte

  • Sobald Sie also entdeckt haben, dass der eine oder andere Gedanke immer wieder kommt – als Muster, legen Sie Ihr Augenmerk darauf.
  • Also zum Beispiel bemerken Sie, dass Sie häufig sagen „Ich bin so müde.“ Oder „Ich habe so viel Stress.“ Oder dergleichen.
  • Dann legen Sie Ihr Augenmerk darauf. Sagen Sie sich, dass Sie es bemerken möchten, sobald Sie es wieder denken (oder sagen).
  • Sobald Sie es bemerken, loben Sie sich innerlich, dass Sie es bemerkt haben. Dann denken Sie einen alternativen Satz. „Ich erhole mich von Tag zu Tag mehr.“
  • Oder Sie löschen den ganzen Satz: „Löschen“. Dann möchten Sie weder diesen noch einen alternativen Satz denken.
  • Das machen Sie so lange, bis der Satz gelöscht ist oder Sie nur mehr die Alternative denken.
  • Schon während Sie an diesem Muster arbeiten, wird sich Ihr Gefühl und auch Ihr Umfeld ändern. 

Zu diesem Beitrag gibt es auf unserem YouTube-Kanal auch daie Videos: 

Abonniere ihn hier, damit du kein interessantes Video mehr verpasst.

Buchtipp: UnF*ck yourself

UnF*ck yourself fordert Sie zum Nachdenken auf. Über das Gedanken verändern. Dazu, gedankliche Verbindungen zwischen Ihrem Denken und Fühlen und Ihrem Alltagsleben zu knüpfen.

Sie werden erkennen, dass Ihre Lebenserfahrungen durch Ihre täglichen Gedanken und Selbstgespräche entstehen und geformt werden.

Sie werden sich darüber klar, was Sie wirklich möchten und brauchen. Und können aufhören, Ihre Energie auf unsinnige Tagträume und Hirngespinste zu verwenden.

Da draußen im Unbekannten erwartet Sie ein Leben voller Wunder.

Es mag kein reines Schlaraffenland sein, und Sie werden mit Ihrem Ego einiges zu besprechen haben. Aber Sie können sich eine andere Realität erobern als die, in der Sie jetzt verkümmern.

„Hör auf mit all dem Scheiß, von dem du weißt, dass du ihn lassen solltest, und tu all den anderen Scheiß, von dem du weißt, dass du ihn tun solltest.“

Buchtipp

UnF*ck yourself
Raus aus dem Kopf, rein ins Leben!
Gary John Bishop
Verlag Leo
ISBN 978-3-95736-106-6

Gedanken fürmen Ihr Leben (PIN)
7 Schritte zum Umprogrammieren Ihrer Gedanken (Pin)
Gedankenmuster Umlernen - So geht es (Pin)

Bilderverzeichnis

  • Gedanken fürmen Ihr Leben (PIN): chello5
  • 7 Schritte zum Umprogrammieren Ihrer Gedanken (Pin): chello5
  • Gedankenmuster Umlernen – So geht es (Pin): chello5
  • Gedanken verändern: 7 Schritte für ein zufriedenes Leben: chello5

Lies hier weitere spannende Beiträge zu diesem Thema

Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt