Spannende Aspekte zu unserer Themeninsel "Fernöstliche Therapien und Methoden"
Die Anfänge der chinesischen Heilkunst oder Medizin liegen über 4000 Jahre zurück.
Weise beobachteten die Natur und zogen Rückschlüsse von deren Vorgängen auf die des menschlichen Körpers.
Viele unterschiedliche Werke gelehrter Männer zeugen von der jahrhundertelangen Entstehungsgeschichte der chinesischen Medizin.
Daraus haben sich fünf Säulen herauskristallisiert. Sie alle zielen darauf ab, den Energiefluss Qi im menschlichen Körper wieder herzustellen und sein ganzes Organgefüge in Balance zu bringen.
Die fünf Säulen der chinesischen Heilkunst sind:
- Ernährungslehre
- Kräutertherapie
- Akupunktur und Moxibustion
- Tuina
- Qi Gong und Tai Chi/Taiji (Bewegung)
Lies mehr darüber in diesem Beitrag.
Sie ist eine der faszinierendsten Heilgewächse unserer Erde: die Teepflanze. Geschichte, Kultur und Heilwirkung sind einzigartig. Tee, schwarz oder grün, ist nach reinem Wasser das meistverwendete Getränk der Erde. In vielen Ländern ist Teetrinken Teil der Kultur; im Buddhismus gehört es zur religiösen Zeremonie. Trotzdem wissen viele Menschen sehr wenig über den Tee, seinen Ursprung und vor allem seine interessante, über 5000 Jahre alte Tradition in China.
Beitragsbild: Marco Secchi
... mehr lesenTouch for Health (TfH) ist eine Synthese aus überlieferter östlicher Heilkunst und moderner westlicher Medizin. Sie verbindet Erkenntnisse der TCM, Chiropraktik, Akupressur, Ernährungswissenschaft und Kinesiologie.
Beitragsbild: Emma Simpson
... mehr lesenKennst du das? Du betrittst einen Raum und fühlst dich merkwürdig befangen. Ein kühler Hauch rinnt dir den Rücken hinunter. Dabei scheint draußen die Sonne … Oder: Du betrittst das Haus und fühlst dich sofort heimelig … auch wenn draußen der Nebel wabert. Räume wirken. Sie können dich aber auch deine Familie, deine Beziehungen beschützen oder mitunter … mehr lesen
Beitragsbild: PhotoMIX Company
Die Anfänge der chinesischen Heilkunst oder Medizin liegen über 4000 Jahre zurück. Weise beobachteten die Natur und zogen Rückschlüsse von deren Vorgängen auf die des menschlichen Körpers. Viele unterschiedliche Werke gelehrter Männer zeugen von der jahrhundertelangen Entstehungsgeschichte der chinesischen Medizin. Daraus haben sich fünf Säulen herauskristallisiert. Sie alle zielen darauf ab, den Energiefluss Qi im menschlichen Körper … mehr lesen
Beitragsbild: Eva Laspas - Pia Odorizzi
Selbstmitgefühl ist der neue Trend innerhalb der großen Achtsamkeitsbewegung. Denn die neuesten Forschungen belegen bereits die positive Wirkung eines mitfühlenden Herzen für unser emotionales Wohlbefinden. Durch die Achtsamkeitspraxis des „Selbstmitgefühls“ tragen wir aktiv zu unserer Persönlichkeitsentwicklung bei.
Beitragsbild: DiegoConti
... mehr lesenGua Sha ist eine alte asiatische Technik um den Qi-Fluss zu harmonisieren. Sie kann von einem Praktiker oder auch in Selbstbehandlung durchgeführt werden…
Beitragsbild: Guvo59
... mehr lesenFast jeder Mensch hat schon einmal Probleme mit der Blase gehabt – manche plagen sich regelmäßig mit Blasenentzündung herum, andere leiden ‚nur’ daran, dass sie immer in der Nacht auf’s WC müssen. Nachdem Sie das durch Ihren Arzt abgeklärt haben, empfiehlt es sich die Ursache durch den TCM-Check zu finden. Die TCM-Ernährung ist aber auch eine ideale Ergänzung zur ärztlichen Therapie.
Beitragsbild: Engin_Akyurt | pixabay
... mehr lesenSchlechte Verdauung, Blähungen, Durchfall oder ganz einfach nur ein „dicker“ Bauch sind Anzeichen für einen Darm, der seiner Arbeit nicht mehr ausreichend nachkommen kann. Darmreinigung ist ein wichtiger gesundheitlicher Baustein…
Beitragsbild: silviarita | pixabay
... mehr lesenDas Jahrhunderte alte Wissen der Tibeter um Heilung ist untrennbar mit Buddhistischen Werten verbunden. Die religiöse Grundeinstellung des Arztes, insbesondere sein Mitgefühl, nimmt einen zentralen Stellenwert ein. Mittels Kräutern und Mineralien, aber auch durch die Anwendung von Astrologie und spiritueller Praxis werden Kranke geheilt…
Beitragsbild: Lisa Hobbs
... mehr lesenHole dir 5 Soforthilfe-Tipps für frischen Atem! Du verspürst öfters faden Geschmack im Mund? Bemerkst den eigenen Mundgeruch? Blockierst deine Kontaktfreudigkeit? Weil es dir unangenehm und peinlich ist? Traust dich nicht mehr, frei heraus zu lachen, mitzureden? Spürst Distanzierung in zwischenmenschlichen Beziehungen? Schluss damit! Beseitige die Hauptursachen für unangenehmen Mundgeruch. Direkt an der Quelle! Folgende 5 Soforthilfe-Tipps schaffen ein angenehmes Mundgefühl. … mehr lesen
Beitragsbild: Donna Diavolo
Und weiter geht es mit unseren fernöstlichen Therapien und Methoden
Warum es nur so viele unterschiedliche gibt?
Ich denke, das kommt daher, dass jeder Mensch einzigartig ist und daher auf unterschiedliche Weise berührt werden kann.
Was denkst du?
Das Jahrhunderte alte Wissen der Tibeter um Heilung ist untrennbar mit Buddhistischen Werten verbunden.
Die religiöse Grundeinstellung des Arztes, insbesondere sein Mitgefühl, nimmt einen zentralen Stellenwert ein.
Mittels Kräutern und Mineralien, aber auch durch die Anwendung von Astrologie und spiritueller Praxis werden Kranke geheilt … ähnlich wie in der TCM gibt es auch hier drei Faktoren, die betrachtet werden: Wind, Galle und Schleim.
Und: Die tibetische Medizin ist eng mit dem Buddhismus verknüpft.
Erfahre hier mehr darüber.
Du verspürst öfters faden Geschmack im Mund?
- Bemerkst den eigenen Mundgeruch?
- Blockierst deine Kontaktfreudigkeit? Weil es dir unangenehm und peinlich ist? Traust dich nicht mehr, frei heraus zu lachen, mitzureden?
- Spürst Distanzierung in zwischenmenschlichen Beziehungen?
Gerade in Zeiten von Atemschutz und Masken ist Mundgeruch das Thema. Achte auf deine Gesundheit - ein schlechter Geschmack oder Geruch kann unterschiedliche Ursachen haben.
Beseitige die Hauptursachen für unangenehmen Mundgeruch. Direkt an der Quelle!
Folgende 5 Soforthilfe-Tipps von unserer Partnerin Annett Fiedler Beradent schaffen ein angenehmes Mundgefühl. Und frischen Atem!
Damit du mit einem sicheren Mundgefühl endlich wieder richtig frei heraus lachen kannst!
Du verbesserst dein gesamtes Wohlbefinden, bekommst wieder Appetit auf Leben und kannst gutes Essen genießen!
Kennst du schon unser reichhaltiges
Festival der Sinne Ressourcen-Buch?
23 Arbeitsblätter - 7 Meditationen - 4 Videos - 1 Kartenset (komplett) + 3 Kartenset (Proben)
Alle Übungen und Inhalte aus über 10 Jahren SinnesLetter, Workshops, Kursen ...
Hole dir diese Ergänzung zu unseren Artikeln - und entdecke, wer du wirklich bist!
Jetzt geht es wieder an die windige Zeit.
Wind bringt Bewegung in Stagnationen, er bewegt das Qi.
Wo wir Wind überhaupt nicht brauchen können, ist im Körper.
Viele Menschen sagen dazu: "Es zieht. Ich vertrage keinen Zug." Oder ähnliches.
Sie spüren es bevor Wind in den Körper kommt und können sich schützen, indem sie die Ursache ändern.
Wind bringt im Körper die Richtung durcheinander, in der das Qi fließen sollte.
Also Beispielsweise fließt das Qi vom Magen nach unten. Bringt Wind diese Energie durcheinander und das Qi fließt plötzlich nach oben, erbrechen wir.
Den harmonischen Qi-Fluss kannst du durch unterschiedliche Methoden beeinflussen. Ingwer zum Beispiel, Shiatsu oder QiGong.
Eine alte wie altbewährte Technik der TCM dazu stellt Gua Sha dar. Diese Methode eignet sich besonders gut für Beschwerden, die Wind hervorgerufen hat.
Mit dieser einfachen Methode bringst du das Qi wieder in Harmonie.
Hier kannst du mehr darüber lesen.
Wenn deine Energie in allen Meridianen frei fließt, ist dein Selbstheilungssystem aktiv.
Dein Körper, dein Geist und deine Seele sind in Balance. Das ist der beste Zustand für dich.
Doch
- negative Erlebnisse,
- Stressmomente oder
- negative Gedanken
können dich aus deiner Balance bringen.
Die Ereignisse lösen Blockaden auf deinen Meridianen aus. So "läuft" deine Energie „mehr rund“.
So wie bei einem Staudamm; Meridiane, die vor dem blockierten Meridian liegen, werden mit Energie geflutet.
Und die nachfolgenden Meridiane sind unterversorgt.
Die ständige Über- oder Unterversorgung eines Meridians kann auf Dauer zu Krankheiten führen.
Mit Touch for Health werden genau diese Staudämme aus dem Weg geräumt. Sie werden lokalisiert und aufgelöst, sodass deine Energie wieder frei fließen kann.
Woher kommen diese Blockaden der Meridiane?
Viele Blockaden werden durch Stress und Anspannung verursacht. Manchmal tauchen diese Blockaden in Zusammenhang mit immer den gleichen Situationen auf.
Lies hier mehr auf unserer Partnerseite von Anette Kirsch-Krumhaar und hole dir die Übung für Stressabbau.
Im Festival der Sinne-Club haben wir die eine Atemübung und eine Übung für die Harmonisierung der Gedanken vorbereitet.
Bilderverzeichnis
- Fernöstliche Therapien (Titelbild): © Olga Lyubkin