Was würden Sie tun, wenn Sie in Ihrem Garten eine Quelle freilegen wollten?
Würden Sie alles daransetzen, was zu tun ist, um an den Quell zu kommen?
Oder gehen Sie nur einige Male um die Stelle herum und seufzen, schütteln den Kopf und sagen: „Ach, das geht ja doch nicht?“
Warum sind wir Menschen so geworden?
Kinder starten voller Tatendrang ins Leben, wollen noch Berge versetzen.
Doch auf unserer langen Lebensreise verlieren wir die Kraft, und es gelingt uns nicht Entscheidungen für unser eigenes Leben zu treffen.
Manche von uns warten tatsächlich immer, bis irgendetwas im Außen ihnen die Entscheidung abnimmt.
Sie gewinnen dadurch den Eindruck – und dieser verstärkt sich natürlich nach jedem Mal, wo so etwas wieder passiert: „Ach, es hat ja doch keinen Zweck etwas zu tun, es kommt sowieso immer anders als ich es will.“
Das sind diejenigen, die immer etwas beginnen und aufhören, kaum, dass der erste Hang in Sicht ist und die Reise etwas beschwerlich erscheinen mag. Dabei mag es um eine neue Arbeitsstelle, Ihre Gesundheit oder die Partnerschaft gehen.
Autor Hans-Uwe L. Köhler geht in diesem Buch der Frage auf den Grund, warum wir so sind, wie wir sind.
Er regt uns an, wieder zurückzukehren zu unseren Motiven, Talenten und den wahren Träumen, denn das sind die Quellen unseres Lebens.
Das Buch macht Mut, das Ruder seines Lebens herumzureißen und es so zu leben, wie wir es wirklich wollen.
Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?
Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!
So bekommen Sie Ihre Quelle wieder frei und Ihnen gelingt alles, was Ihnen wichtig ist!
Wir leben so vor uns hin und obwohl wir nicht glücklich sind, haben wir nicht den Mut die notwendigen Veränderungen anzugehen.
In der Veränderung liegt zwar die Verheißung auf ein besseres, glücklicheres Leben, dennoch liegen darin auch die Gefahren, dass es womöglich anstrengender als bisher sein könnte.
Womöglich wären wir dann glücklich, aber wir würden nicht mehr faul vor dem TV hängen.
So geht das einige Jahr hin, der Leidensdruck steigt, die Ehe wird immer schlechter, die Arbeit immer unmöglicher, was auch immer es bei Ihnen ist, das nicht so ist, wie Sie es eigentlich im tiefsten Grunde Ihres Herzens wollen.
Dann kommen die ersten Anzeichen, etwas zu verändern. Diverse gesundheitliche Unpässlichkeiten, kleinere zuerst, diverse Schwierigkeiten im Leben, die immer mehr zunehmen und immer mehr unserer Aufmerksamkeit bedürfen.
Das wird lästig. Unser sogenannter Durst steigt, der Durst nach Veränderung.
Da gibt es dann Menschen, die ändern sofort alles, was nötig ist, um das Leben in die richtige Richtung zu steuern und es gelingt.
Und diejenigen, die sich noch immer nicht vom Sofa der Bequemlichkeit erheben können. „Das geht nicht, weil dieses, weil jenes…“ Der Durst ist eben noch nicht groß genug.
Veränderung in Lebensentwürfen
Jeder von uns kommt vom Sofa der Bequemlichkeit hoch, wenn er wirklich großen Durst hat. Die Frage ist nur, wie lange es für Sie dauert, bis Ihr Durst groß genug ist.
Köhler schreibt: „Außenstehende wundern sich dann, wenn es plötzlich zu dramatischen Veränderungen in den Lebensentwürfen kommt.
Berufswechsel, neue Hobbies oder kleine Liebschaften sind noch harmlose Folgen.
Wirtschaftlicher Niedergang, dramatische Krankheitsverläufe, radikales Verwerfen aller bisher gültigen Werte sind täglich in unserer Gesellschaft zu beobachten. Sie sind letztlich Warnsignale, bevor die Quelle implodiert!“
Und wenn wir das Gefühl bekommen, bis zum Hals in Beton zu stecken, gibt er uns folgende Möglichkeiten der Handlung an die Hand und Sie:
- vertrocknen im Sand der kleinen Schaufeln
- ersticken in Ihrer Bewegungslosigkeit
- werden in einem ungeordneten Rundumschlag mit zerstörerischer Kraft alles niederwalzen, was sich in diesem Augenblick sehen oder spüren lässt
- ergreifen komplett die Initiative, und machen in kluger Konsequenz das Gegenteil von dem, was Sie bisher unternommen haben, ohne darauf Rücksicht zu nehmen, was andere dazu sagen, ohne sich zu vergewissern, ob das nun richtig ist, und vernachlässigen alle wirtschaftlichen Bedenken
In jedem Fall können Sie auch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, kein Mensch geniert sich, zum Arzt zu gehen, wenn er sich den Knöcheln verstaucht hat…
Jeder Baum verändert sich im Laufe eines Jahres. Nur wir Menschen denken, Veränderung wäre gefährlich. Das Gegenteil ist der Fall: Veränderung ist LEBEN.
Hole dir das Buch "Lebe frei!" und erfahre durch meine Geschichten, wie du durch Reflexion Veränderungen lieben lernst.
Veränderungen machen Angst!
Und genau aus diesem Grund ist es auch so wichtig, dass der Leidensdruck groß genug ist.
Wenn Sie auf Ihr Leben zurückblicken, dann haben Sie sicherlich schon einige Veränderungen im Leben „erhalten“ oder selber erwirkt.
Denken Sie einmal an die Zeit davor zurück. Hat sich da nicht ein gewisser Druck aufgebaut, der, obwohl vielleicht unangenehm, Ihnen doch Lust gemacht hat, endlich die Veränderung herbeizuführen?
Das ist die Trickkiste unseres Unterbewusstseins oder der Seele. Ist der Mensch abgeneigt von seinem bisherigen Lebensweg, der nicht in die richtige Richtung führt, abzuweichen, wird Druck aufgebaut.
Hans-Uwe Köhler schreibt dazu: “Nur dann, wenn eine Veränderung sehnsuchtsvoll gewünscht wird, kann die immer vorhandene Angst in den Hintergrund gedrängt und bei positiver Erfahrung auch überwunden werden."
In allen anderen Formen der Veränderung spielt die Angst eine zentrale Rolle.
Seit Menschengedenken haben diejenigen am längsten überlebt, die bei der geringsten Form einer Veränderung erst einmal vorsichtig waren.
Und Vorsicht ist ja nichts anderes als ein Schatten der Angst. Wenn uns die Angst überwältigt, dann haben wir 3 Handlungsmöglichkeiten:
- Flucht als erste Option.
- Attacke als Zweite
- „Stell dich tot.“, wenn alles nichts hilft.
Sie sehen, mit diesen Optionen, die aus unserer archaischen Trickkiste stammen, kommen wir nicht weiter, wenn uns der Chef die Hölle heiß macht und uns unsere Arbeit zum Hals heraus hängt oder der Partner sich zu einem Ekel entwickelt.
Hier helfen andere Strategien, damit es uns gelingt sich zu verändern. Darum geht es im Buch.
Hier möchte ich Ihnen noch zwei goldenen Regeln aufschreiben, die uns der Autor zum Schluss an die Hand gibt:
„Finde heraus, wie es geht. Nutze jede Gelegenheit zur Inspiration. Befreie dich selbst. Raus aus der Geisterbahn. Freue dich auf dein Gegenüber. Mut zu Risiko – Du stirbst sowieso. Genieße die Ungewissheit. Du hast die Freiheit der Wahl. Lach die Welt an.“
Und: „In diesem Buch habe ich für jeden einzelnen Leser einen einzigen Satz versteckt. Vielleicht haben Sie den Ihren schon gefunden?“ Und haben Sie? Wenn nicht, dann bestellen Sie doch das Buch und finden Sie Ihren Satz!
Wir verzichten bewusst auf nervige blinkende Banner von Drittanbietern. Wir freuen uns daher, wenn du von unseren Expert:innen kaufst, unseren Festival der Sinne-Shop besuchst oder das Ressourcen-Buch bestellst, damit du unsere Artikel vertiefen kannst. Und wir lieeeben es, wenn du uns weiter empfiehlst. Vielen Dank und Namaste.
Du suchst neue Gedanken, um dich zu verändern?
Dann stöbere in unserem Festival der Sinne-Shop!
Lass dich verführen ...
Buchtipp:
Hau eine Delle ins Universum: Wie alles gelingt, was Ihnen wichtig ist
Wie Ihnen alles gelingt, was Ihnen wichtig ist
Hans-Uwe L. Köhler
Ariston Verlag
ISBN 978-3-424-20100-0
Bilderverzeichnis
- apfel-rund_fds-onlinemagazin: http://www.pixabay.com
- hau-eine-delle-ins-universum-buchtipp-festivaldersinne-onlinemagazin: Mathew Schwartz
- durst-nach-veraenderung-festivaldersinne-onlinemagazin: Mathew Schwartz
- veraenderung-macht-angst-lebensdurst-festivaldersinne-onlinemagazin: Mathew Schwartz
- Wie Ihnen alles gelingt: Mathew Schwartz