Spannende Aspekte rund um das Thema Familie
- Warum können wir manchmal einfach nicht aus unserer Haut?
- Und warum werden wir manchmal dann doch so wie unsere Eltern obwohl wir das niemals wollten?
Oft bringt die Frage nach dem "Warum" kaum zufriedenstellende Antworten.
Hier treffen wir allerdings auf eine Ausnahme dieser Regel: Weil wir in erlernten und damit auch quasi vererbten Familienmustern agieren.
Und die jetzt kommende Frage ist die wirklich wichtige: Wie können wir uns daraus befreien?
Letztendlich hat jedes Muster in der Familie einen Sinn.
Um Ihren Mustern auf die Spur zu kommen, haben wir Ihnen fünf Leitartikeln eingestellt - vielleicht möchten Sie mit diesen beginnen.
Danach gibt es ein Buffet an ergänzenden Beiträgen.
Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?
Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!
Bei Männern und Frauen gibt es gewisse Unterschiede in der Art der Kommunikation, nämlich wenn Probleme beginnen. Lesen Sie hier mehr über dieses Thema.
Beitragsbild: Pexels
... mehr lesenDu hast den Kontakt zu deinen Kindern und Enkeln verloren? Die Harmonie in der Familie ist weg? Zu groß die unterschiedlichen Ansichten vom Leben? Bringe wieder Harmonie in deinen Familienspirit, indem du dein Familiensystem heilst.
Beitragsbild: Barbara Glasemann
... mehr lesenBetrachten wir nun auch mal die Beziehungen, die größer sind als persönlichen. Kultur, Gemeinschaft, Staat, Familie … Bei der Betrachtung taten sich einige sehr spannende Aspekte auf!
Beitragsbild: Tyler Nix
... mehr lesenKennen Sie den Rollenspagat der berufstätigen Mutter aus eigener Erfahrung? Wenn Sie nach der Babypause wieder zurück in den Beruf gehen, macht es Sinn, sich die Verteilung der einzelnene Rollen (Mutter, Ich, Partnerin, Beruf, Familie) genauer anzuschauen und bei Bedarf gegenzusteuern. Damit das Ich nicht verloren geht
Beitragsbild: Anette Kirsch-Krumhaar
... mehr lesenWenn Eltern in seelische Krise geraten – Burnout, Depression und andere, dann war früher die Meinung, dass man das besser vor den Kindern verheimlicht. Doch inzwischen weiß man, dass die Kinder dadurch stärker belastet werden, als wenn man mit ihnen darüber spricht. So gehen Sie damit richtig um.
Beitragsbild: Greyerbaby
... mehr lesenDie Sinnanalytischen Aufstellungen sehen aus wie einfaches Familienstellen. Es kommt aber auf den Geist des Leiters einer Aufstellung an, welche Ebenen er für sich erschlossen und die Menschen fühlen und so die Realität schaffen kann
Beitragsbild: Stefanie Menzel
... mehr lesenDer Ursprung des Menschen – und damit es überhaupt zur Schwangerschaft kommen kann – liegt in der Interaktion von Himmel und Erde.„Die Yang Energie des Himmels verbindet sich mit der empfangenden Erdeund erzeugt einen neuen Menschen.Die nennt man Leben“.(Ling Shu, Kap. 8) Nach der TCM bekommt jeder Mensch einen Teil seiner Lebensenergie aus dem Energiepotential seiner … mehr lesen
Beitragsbild: Mirko Waltermann
Um Ihre Wurzeln, die sieben Generationen weit nach hinten reichen, zu stärken, muss Ihre Ahnengeschichten geklärt sein. Wie sich Ihre Ahnengeschichte in Ihrem Gesicht ausdrückt und warum wir sie hielen sollten – darüber schreibt Monika Finkbeiner in ihrem Gastartikel.
Beitragsbild: klimkin
... mehr lesenWas kann man für ein gutes geschwisterliches Verhältnis tun? Geschwisterbande beeinflussen das ganze Leben, den Beruf, Umgang mit Menschen. Eine Anleitung für Eltern und Erwachsen, die Geschwister haben.
Beitragsbild: Janko Ferlič
... mehr lesenDurch eine Reflexintegration kann Kindern und Jugendlichen bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten geholfen werden.
Beitragsbild: PeterPrill
... mehr lesenAufgewachsen mit traumatisierten Eltern, die als Kinder den Nationalsozialismus, Krieg und Flucht erlebt haben, ist unsere Generation der Kriegsenkel in den letzten Jahren verstärkt in den Blickwinkel geraten. Doch ist das ganz besondere Erbe, das wir tragen, immer nur eine Belastung? Durch unsere Familiengeschichten und besondere Sozialisierung habe viele von uns eine mentale Ausstattung entwickelt, die es uns ermöglicht, mit heutigen Herausforderungen besser umzugehen.
Beitragsbild: brfcs
... mehr lesenOhne unsere Ahnen wären wir nicht die Menschen, die wir heute sind. Wir erben leider nicht nur ihre Reichtümer oder Schulden, ihr Aussehen und ihre körperlichen Dispositionen. Wir übernehmen auch Schuld, Wunden und Narben ihrer Seelen und unbewusst etwas, was die Autorinnen des Buches mit „Treuevertrag“ betiteln…
Beitragsbild: Alexas_Fotos
... mehr lesenIch dachte eigentlich, dass Kinderlosigkeit bei uns kein Thema mehr wäre. Doch nach einem Gespräch mit Annette Förg, die sich auf Coaching für kinderlose Frauen spezialisiert hat, erkannte ich, dass ich da einen weißen Fleck auf der Landkarte hatte. Sie erzählte mir, dass es auch bei uns ein solches Stigma gibt.
Auch unsere Gesellschaft identifiziert Frauen am Muttersein und stigmatisiert Frauen, die kinderlos geblieben sind. Also bat ich Annette, dazu einen Gastbeitrag zu schreiben.
Beitragsbild: Skullmann | pixabay
... mehr lesenEigenschaften und Überzeugungen werden häufig von einer Generation an die nächste weitergegeben. Lesen Sie hier unterschiedliche Ansätze und Übungen zum Thema Familienmuster
Beitragsbild: voltamax
... mehr lesenHo’oponopono ist ein Ritual ist einer der vielen unterschiedlichen Schlüssel der Ihnen Türen öffnen kann, wo vorher Mauern waren. Er kann ein Schlüssel für die Türe zu Ihrem spirituellen Erwachen sein…
Beitragsbild: Free-Fotos
... mehr lesenZu diesem Beitrag gibt es auf unserem YouTube-Kanal auch das Video:
"Familie - Segen oder Fluch? Was Familienaufstellung zu ändern vermag"
Abonniere ihn hier, damit du kein interessantes Video mehr verpasst.
Bilderverzeichnis
- Familie gibt Kraft – Themeninsel Festival der Sinne-Onlinemagazin: monkeybusiness