Glück: So gelangst du vom Gefühl in den Seinszustand 

Spannende Aspekte zu unserer Themeninsel "SEIN im Glück"

  • Was ist Glück?
  • Kann man das eigentlich ganz genau definieren?
  • Und wie finde ich mehr Glück in meinem Leben?

Glück zu haben bedeutet, sich glücklich zu fühlen. Und hier haben wir auch schon den vermeintlichen Pferdefuß an der Geschichte. Denn das bedeutet für jeden Menschen etwas anderes. 

Der Eine freut sich über die Natur, der andere geht beim Fußballspielen auf und ein Dritter wünscht sich nicht sehnlicher als Ruhe und Frieden auf dem Sofa für sich ganz alleine.

Biologisch betrachtet ist die Aktivierung unseres ganz persönlichen Glückszentrums früher in der Zeit der Höhlenmenschen wirklich notwendig gewesen. Um zur Gruppe zu gehören und nicht alleine zurückgelassen zu werden.

Heutzutage wartet zwar nicht mehr der Säbelzahntiger hinter der nächsten Ecke, zu "unseren" Gruppen wollen wir dennoch gehören. Werden diese grundsätzlichen Triebe erfüllt, schüttet unser System nach wie vor Glückshormone aus, die uns beschwingt sein lassen.

Dabei reagieren unser Unterbewusstsein und unser Bewusstsein auf ganz verschiedenen Wegen. 

Das Bewusstsein will Situationen mit Logik lösen und durchdenkt alles. Das Unterbewusstsein ist im Vergleich zum Bewusstsein wie der geölte Blitz unterwegs und lässt uns die sogenannten "Bauchentscheidungen" praktisch sofort treffen.

Die verschiedenen Stufen des Glücks und auch eine ganz wunderbare Glücksübung haben wir Euch heute in unserem Onlinemagazin bereitgestellt. 

Es lohnt sich also ganz besonders, hier vorbeizuschauen und sich eine Portion Glück mitzunehmen.

Wenn du noch mehr Impulse bekommen möchtest, trage dich gerne in unseren kostenfreien SinnesLetter ein, der dir jeden Monat auf eine besondere Reise mitnimmt.

Damit bekommst du auch jeden Monat ein (kostenfreies) Geschenk aus dem Festival der Sinne-Club. 

Diesen Monat sind 6 Kärtchen "Glücks-Tipps" zum kostenlosen Download. So kannst du noch mehr in das spannende Monatsthema eintauchen.

Mehr zu dem Thema Glück kannst du in diesem Beitrag lesen. 

Kreativität – Einfallsreichtum und Produktivität, ist ein Akt etwas neues zu erschaffen. Um etwas zu erschaffen, brauchen wir Disziplin, Systematik und Konzentration. Mit einem Wort: harte Arbeit.

Beitragsbild: rawpixel

... mehr lesen

Der Psychologe Raj Raghunathan beschreibt uns in seinem Buch „Klug, erfolgreich und trotzdem unglücklich“ sieben Verhaltensweisen intelligenter Menschen, die dem Glück oft im Wege stehen. Gespickt mit hilfreichen Anekdoten, praktischen Übungen und anschaulichen Erklärungen führt er uns zu einem besseren Verständnis dessen, was es zum Glücklich sein brauchen.

Beitragsbild: Sasha Freemind

... mehr lesen

Eine Gemeinschaft stärkt man am besten, indem man zusammen kommt und isst. Während des Essens entstanden schon immer Freundschaften, Beziehungen und geschäftliche Kooperationen. Denn die entspannte Situation bei der Nahrungsaufnahme macht uns friedlich und gestattet Nähe. Dieses ganz besondere Kochbuch fördert Gemeinschaften und macht glücklich …

Beitragsbild: monkeybusiness

... mehr lesen

In diesem wunderschön illustrierten Buch zum Ausfüllen finden all deine Gedanken und Wörter Platz, die sich rund um deine Fragen ans Leben drehen. Wenn wir uns mit Lebensfragen auseinandersetzen, kommen wir spielerisch mit verschütteten Gefühlen in Kontakt, tauchen ein in die Tiefe unserer Seele. (Mach auch mit beim Dankbarkeitsarmband, die Anleitung findest du hier).

Beitragsbild: Alexas_Fotos | pixabay

... mehr lesen

Besonders wenn wir in der Stadt wohnen passiert es uns leicht, dass wir die Verbindung zur Natur verlieren. Ein schamanischer Weg – über Trommeln und Natur. Die Schamanin Sandra Ingermann zeigt uns den Weg zurück zur Einheit mit der Natur…

Beitragsbild: Rainer Sturm

... mehr lesen

Flow – der geheimnisvolle Zustand des Glücks. Wie erreichen wir ihn im Alltag? Dass wir uns rundherum wohl fühlen, zufrieden und glücklich sind, unseren Beruf mögen, mit Arbeitskollegen in Harmonie leben. Lesen Sie Gedanken zu dieser Reise zum Glück.

Beitragsbild: piro4d

... mehr lesen

Für viele von uns ist Glück ein Gefühl. Doch was wäre, wenn es zu einem Zustand würde? Was kannst du tun oder in deinem Leben verändern, damit du so viele Glücksmoment aneinander reihen kannst, dass du das Gefühl hast, Glück wäre dein SEINS-Zustand …?

Beitragsbild: Alina Isakovich

... mehr lesen

Warum wir selber für unsere Gefühle verantwortlich sind, wie sich Groll auf die Gesundheit auswirkt und wie du verzeihen lernst, das erfährst du in diesem Artikel. Er kann sich zum Schlüssel deines Lebens entwickeln.

... mehr lesen

Sein im Glück: Wie kann ich mit Leichtigkeit glücklich sein?

  • Gibt es diesen Flow eigentlich wirklich?
  • Und wie kann ich selbst ihn erreichen?
  • Wie viele Menschen kennen wir, die dem Glück hinterherjagen? 

Sie sehen es in einem höher bezahlten Job, einer Kreuzfahrt in der Karibik oder auch in schönen Dingen, die man sich kaufen kann. Oder wenn man eine Familie gründet, weil das seit jeher ein Herzenswunsch war.

Doch ist Glück kein dauerhafter Zustand.

Würden wir ständig im Glück schwimmen, wüssten wir es weder zu schätzen noch von anderen Zuständen zu unterscheiden.

Letztendlich geht es beim Glücklichsein darum, dass man für sich persönlich das auswählt, was einem das Herz höher schlagen lässt.

Sicherlich gehört hierzu eine ordentliche Portion Mut - vor allem dann, wenn man sich gegen die Wünsche der Eltern oder vermeintlich machtvolleren Menschen durchsetzen muss.

Es lohnt sich, für die eigenen Herzenswünsche aufzustehen und aktiv zu werden. Denn nur so erfahren wir Menschen, was die eigene Seele zum Klingen bringt.

Richten wir also unsere Aufmerksamkeit auf das, was wir wollen und ziehen es damit in unser Leben. Stück für Stück und einen Tag nach dem anderen.

In diesem Artikel haben wir ein paar gute Fragen zum Nachdenken aufgeschrieben und sprechen auch über die Kunst, die Wellen des Lebens reiten zu lernen anstatt sich ihnen entgegen zu stellen und dabei viel Energie zu verbrauchen.

Was genau brauchen wir, um glücklich zu sein? 

Einen Partner? Viel Geld? Ein Haus? Die Sicherheit eines Arbeitsplatzes? Das alles scheint nur so. Glücklich sein, ist eine innere Einstellung. Und die kannst du trainieren. 24 feine Übungen für den täglichen Gebrauch helfen dir dabei!

Ist es wirklich so einfach, glücklich zu sein?

  • Warum gelingt das gerade intelligenten Menschen oft so schwer?
  • Und wie kann ich selbst "die Kurve kriegen" zum Glücklichsein?

Ganz ehrlich: Wie oft erzählen wir uns selbst schon die Geschichte, dass nur noch diese momentan stressige Phase vorbeigehen muss, bis wir endlich wieder Zeit für uns selbst haben?

Um dann eine richtige kleine Auszeit zu nehmen und uns auf das besinnen, was wirklich wichtig ist in unserem Leben?

Wir sehen uns dann in der Zukunft glücklich und entspannt. Diese Vision lässt uns dann oftmals als kleiner Leuchtturm im stressigen Hier und Jetzt nochmal die Zähne zusammenbeißen. Ist ja bald geschafft….oder?

  • Was ist denn, wenn nicht?
    • Sind wir dann unser Leben lang auf der Überholspur unterwegs?
    • Gestresst?
    • Erschöpft?
    • Und dann irgendwann nicht mehr gesund?

Die Wahrheit ist: Viele Menschen tun genau das. Dem Glück nachjagen ohne es jemals wirklich zu finden.

Doch es gibt auch gute Nachrichten! 

Glück ist machbar, findbar, spürbar!

Was es dazu braucht, ist die Reflexion über die eigene Lebenszufriedenheit und die Entscheidung, sich wirklich auf den weg zu machen.

In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Glücks-Hindernisse vor. 

Sein im Glück: Wünschst du dir mehr Verbundenheit mit deinem Partner?

  • Wie gut funktioniert Ihr als Team?
  • Und was hat eine funktionierende Beziehung mit Selbstliebe zu tun?

Ganz gleich ob Du Dir eine wertvolle Partnerschaft wünschst oder schon lange in einer Beziehung mit jemandem steckst: Das Bedürfnis nach Liebe, Zuwendung und Aufmerksamkeit haben wir Menschen wohl alle.

Zu allererst ist es wichtig, gut für sich selbst zu sorgen, damit für eine gelingende Partnerschaft die eigene Fülle zur Verfügung steht. Anstatt dass mit dem Gegenüber eine innere Leere gefüllt werden soll.

Puh, das ist starker Tobak!

Denn wenn man wirklich einmal ganz ehrlich mit sich selbst ist: Wie viel Gewohnheit steckt in der eigenen Partnerschaft? Und wie liebevoll geht man mit sich selbst um?

Die Lebensbereiche einer glücklichen Partnerschaft sind nicht nur wichtig, sie sind auch miteinander so sehr verbunden, dass die Übergänge fließend sind.

Die Liebenden
Das Team
Die Liebhaber

Für dich haben wir diese Lebensbereiche einmal näher beleuchtet und laden dich herzlich auf eine Entdeckungsreise in diesem Artikel ein.

Zu diesem Beitrag gibt es auf unserem YouTube-Kanal auch das Video:

"Glück im Alltag- hole dir deinen Glückstipp."

Abonniere ihn hier, damit du kein interessantes Video mehr verpasst.

Bilderverzeichnis

  • Sein im Glück – Hintergrund Themeninsel: jeonsango

Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt