Schwangerschaft und Stillzeit aus Sicht der TCM 

Der Ursprung des Menschen - und damit es überhaupt zur Schwangerschaft kommen kann - liegt in der Interaktion von Himmel und Erde.

„Die Yang Energie des Himmels verbindet sich mit der empfangenden Erde
und erzeugt einen neuen Menschen.
Die nennt man Leben“.
(Ling Shu, Kap. 8)

Nach der TCM bekommt jeder Mensch einen Teil seiner Lebensenergie aus dem Energiepotential seiner Eltern mit.

Es ist daher besonders wichtig, dass beide Eltern die höchstmögliche Energie haben, wenn sie ein Kind zeugen. 

Ein traditionelles Ehepaar bereitet sich daher schon ein Jahr vor der Zeugung energetisch auf die Empfängnis vor. Nur hochwertige Energie soll weitergegeben werden.

Das heiß, sie

  • meditieren, 
  • machen Qi Gong oder ähnliche Übungen der Ruhe und
  • ernähren (siehe Rezept weiter unten) sich optimal.

Selbstverständlich hören sie mit allem auf, was dem neuen Leben schaden könnte, wie z.B. rauchen, Pille oder sonstigen Schädlichkeiten.

Und sie achten darauf, dass auch das Wetter passt - Gewitter oder ein Sturm kann sich auf die Lebensenergie und damit auf das Leben des Kindes auswirken.

Nur so kann die Schwangerschaft für Frau und Kind harmonisch verlaufen.

Entstehung des Kindes

Wunderschön liest sich, was in alten chinesischen Texten und Lehrbüchern über die Zeugung des Kindes steht:

„Die Essenz (Jing) des Mannes verbindet sich mit der Essenz (Jing) der Frau und neues Leben entsteht. (Wenn die große Kraft Shen ihren himmlischen Segen dazu gibt.)

Das harte Yang dringt in das weiche Yin ein. Mann und Frau vereinigen sich in Harmonie und Wolllust.

Die Grundlagen für ein neues Leben werden gelegt. Die Frau wird schwanger. 

Das Jing des Mannes (Samen) und das Jing der Frau (Blut) verschmelzen miteinander. Shen, die schöpferische Kraft des Himmels kann nun walten. Daher wurzelt die Physiologie der Frau im Blut, die des Mannes im Qi. (Yin und Yang)

Vom göttlichen Wind (Shen Feng – Orgasmus) aufgewühlt, geben wir die irdische Grundlage eines neuen Lebens weiter.

Jing Shen (ursprünglicher Geist) modelliert das Lebens Sheng auf Basis des Grundstoffes Jing.“

Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt

Schwangerschaft bietet gesundheitliche Chancen für Mutter und Kind

Die Entwicklung des Fötus wird also einerseits vom

  • angeborenen Vermögen der Eltern festgelegt (Qi Jing Ba Mai), als Grundlagen der Menschwerdung, 
  • andererseits wird er jedes Monat durch eine andere Leitbahn der Mutter versorgt und das
  • Gelingen ist ausschließlich von der Ernährung der Mutter abhängig. 

So können Störungen (Schwächungen) im neuen Menschen entstehen, die ihren Ursprung im Mutterleib haben. (Schlechte Ernährung des Fetus im Mutterleib)

Da der neue Mensch während seiner Entwicklung die Energie der Leitbahnen aus jenen der Mutter bezieht, kann hier die Ernährung nach der TCM wunderschöne Ergebnisse erzielen.

Die TCM-Ernährung setzt nach der jeweiligen Konstitution der Mutter, aber auch nach dem entsprechenden Bedarf des Kindes, bestimmte Lebensmittel dazu ein.

Der Stoffwechsel der Frau arbeitet während der Schwangerschaft rascher. Die Chancen liegen hier für die Mutter darin, ihren energetischen Zustand durch die Ernährung sogar verbessern kann.

In umgekehrten und ungünstigen Fall leeren sich manche Leitbahnen, so dass nach der Geburt energetisches Ungleichgewicht „über die Mutter hereinbricht“.

Starkes Schwitzen, Schlaflosigkeit, extreme Müdigkeit, Lustlosigkeit, Husten, häufige Erkältungen und vieles andere kann durch dieses Ungleichgewicht entstehen.

Nach der Geburt

Ganz besonders nach der Geburt sollte auf optimale Ernährung geachtet werden.

Es gilt, die Energie, die während der Geburt verbraucht wurde, wieder aufzubauen.

Die Mutter muss gestärkt werden und das Baby bekommt durch die Muttermilch einen idealen Start ins Leben.

Die Verdauungsorgane des Babys sind sehr empfindlich auf Ernährungsfehler, die sich in der Qualität der Muttermilch bemerkbar machen.

Ideal ist es, etwa ein Jahr zu stillen. Ab dem sechsten Monat kann man, wenn es das Kind möchte beginnen, einzelne Nahrungsmittel zuzufüttern, wobei hier mit passierten Karotten begonnen wird, die ca. 1Std. gekocht wurden.

TCM-Ernährungsberatung als Buch

Es ist die Achtung dem neuen Menschen gegenüber und unsere Intuition, die uns die Ernährung und die Lebensweise während der Schwangerschaft und Stillzeit vorgeben sollte.

Niemals strikte Diktion aus Büchern oder anderen Quellen.

Ernährung nach den 5 Elementen für Anfänger

Du suchst einen Weg, deine individuelle Wohlfühlernährung zu finden?

Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin und den 5 Elementen ist es einfach. Zumindest mit meinem Buch. 

Jeder Mensch ist anders und so kann es niemals Ernährungs- oder sonstige Regeln geben, die für alle Menschen gleich gültig sind.

Daher empfehle ich immer, alles Neue und auch meine Empfehlungen durch den eigenen Verstand zu prüfen und nur das zu verwenden, was für das eigene Leben verträglich ist.

Wer immer ganz „bei sich“ ist und sein Bauchgefühl in seine Entscheidungen einbezieht, der geht den besseren Weg.

Die Phase der Vorbereitung auf eine Schwangerschaft, die Schwangerschaft selber und auch die Zeit danach ist eine gute Zeit, mehr in sich zu gehen und an seinen Lebensgewohnheiten Veränderungen vorzunehmen.

Sich selber und auch dem neuen Menschen zuliebe.

Rezept

Hühner-Gemüse-Pfanne
(aus dem Buch „Die 5-Elemente-Küche für Schwangere und Stillende“ von Dr. Claudia Nichterl, avBuch)

125g Hühnerfilet
1 EL Apfelessig
1 TL Currypulver
1 TL Honig
1 EL Rapsöl
100g Salatgurke
150g Maiskörner, gekocht
1 TL Ingwer, fein gehackt
1 TL Fünf-Gewürze-Pulver
1 Frühlingszwiebel
Pfeffer aus der Mühle
1 EL Sojasauce
1 Prise Salz

Hühnerfilet waschen, trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Hühnerfleisch in einer Schüssel mit Apfelessig, Currypulver, Honig, Ingwer, Fünf-Gewürz-Pulver und Sojasoße gut vermischen. Frühlingszwiebel waschen, putzen und in dünne Ringe schneiden.

In einem Wok oder einer großen Pfanne Rapsöl erhitzen und die Frühlingszwiebel darin anbraten. Fleisch zugeben und scharf anbraten.

Salatgurke waschen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Maiskörner und Salatgurke in die Pfanne geben und ebenfalls kurz anbraten. Bei Bedarf mit etwas Wasser aufgießen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Wir verzichten bewusst auf nervige blinkende Banner von Drittanbietern. Wir freuen uns daher, wenn du von unseren Expert:innen kaufst, unseren Festival der Sinne-Shop besuchst oder das Ressourcen-Buch bestellst, damit du unsere Artikel vertiefen kannst. Und wir lieeeben es, wenn du uns weiter empfiehlst. Vielen Dank und Namaste.


Du suchst neue Gedanken, um dich zu verändern?

Dann stöbere in unserem Festival der Sinne-Shop!

Lass dich verführen ...

Buchtipp


Ernährung nach den 5 Elementen: Für Einsteiger 
von Eva Laspas
Verlag Laspas
ISBN 978-3950421354

Ernaehrung nach den 5 Elementen fuer Einsteiger: Weitere Themen A-Z
von Eva Laspas
Verlag Laspas
ISBN 978-3950159356

Die 5-Elemente-Küche für Schwangere und Stillende
von Dr. Claudia Nichterl
avBuch
ISBN 978-370402333-9

Bilderverzeichnis

Lies hier weitere spannende Beiträge zu diesem Thema

Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt