Spannende Aspekte zu unserer Themeninsel "Kinder und dein SEIN":
Ein Thema, das nicht alt wird, ist das der „neuen“ Kinder. Immer mehr Kinder „erkranken“ an Hyperaktivität, Eltern, Erzieher und Umwelt reagieren genervt.
Gab es nicht auch früher schon besonders aktive Kinder?
Gibt es vielleicht zwischen den Kindern von früher und den von heute keinen großen Unterschied?
Und hat sich nur die Welt und die Einstellung unserer Kultur zu den Kindern gewandelt, so dass für die Kinder nicht mehr derselbe Raum zur Verfügung steht, wie noch vor 30 Jahren?
Ich habe selber drei Kinder und alle drei sind Unikate. Wenn wir also davon ausgehen, dass jeder Mensch einzigartig ist, dann macht uns die Tatsache, dass „meine“ Kinder sich nicht in gängige Normen pressen lassen (möchten), schon nicht mehr so zu schaffen.
Links zu Büchern und Produktempfehlungen gehen zu Amazon bzw. digistore24 und bringen uns eine kleine Provision, wenn du dort kaufst. So können wir einige unserer Kosten decken. Vielen Dank für dein Verständnis.
Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?
Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!
Knackige Zusammenfassung aller Artikel eines Monats.
Was wir über Geburt zu glauben wissen, sagt mehr über die jeweilige Geisteshaltung einer Zeit aus als über den Prozess des Gebärens. Wir sind in einer Kultur des Leidens aufgewachsen ... Mehr lesen
Ein Thema, das nicht alt wird, ist das der „neuen“ Kinder. Immer mehr Kinder „erkranken“ an Hyperaktivität, Eltern, Erzieher und Umwelt reagieren genervt. Von Eva Laspas Noch mehr Gedanken voller ... Mehr lesen
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten nimmt rasant zu. Darunter leiden Eltern, PädagogInnen, BetreuerInnen und vor allem die Kinder selbst. Noch mehr Gedanken voller LebensSinn? Dann ... Mehr lesen
Immer häufiger hören wir von Kindern, die als hyperaktiv eingestuft und mit schweren Medikamenten ruhig gestellt werden ‚müssen’. Oder von Kindern, die sich anders verhielten und andere Ansprüche hätten als ... Mehr lesen
Bilderverzeichnis
- Kinder und dein Sein: Kareni