In dieser Themeninsel geht es um Emotionen - das ist das Gefühl, das entsteht, ehe wir noch fühlen. Du siehst, so einfach ist das nicht zu erklären. Zuerst ist der Reiz von außen, dann entsteht die Emotion und sobald wir sie wahrnehmen - und ihr eine Geschichte geben, wird sie zum Gefühl. So ähnlich.
Wir steigen etwas tiefer hinab und schauen uns die Metaebene an. Lies hier mehr über Emotionen.
Besuche uns auch auf unseren YT-Kanal in der Playliste "Emotionen".
Nur wenn wir Zeit für uns nehmen, können wir entspannen. Es gibt einfach Mittel und Wege dies zu tun. Dabei schöpfen wir aus unserem individuellen kreativen Ausdruck. Mit diesen drei Möglichkeiten bringst du Körper, Geist und Seele in Einklang.
Bild @ Silke Amsler
Das Wissen um die TCM und das System der 5 Elemente können wir uns zunutze machen und unser Gemütsleben einer „Stoffwechselkur“ zu unterziehen. Lesen Sie mehr über diese faszinierende Möglichkeit!
Bild @ Isabel Ockert
Das Wort Authentizität ist seit den letzten Jahren zum Modewort geworden und jeder meint zu wissen, was es bedeutet. Es bedeutet in etwa: „echt, glaubwürdig und wahr“.
Bild @ allanlau2000
Meist vermeiden wir unsere Gefühle und damit unsere Verletzlichkeit zu zeigen. Es geht aber auch anders. Wenn wir zeigen, wie wir fühlen, öffnen sich Türen. Lies hier, wie du wieder in Kontakt mit dir kommst.
Bild @ Leuchtturm81
Freiheit ist ein Gefühl. Von etwas, was man als Zwang empfindet. Das heißt, dass du dich jederzeit frei fühlen kannst. Wie das geht? In diesem Artikel führe ich dich zu einem Weg, der dich frei machen kann. Ob du ihn beschreitest oder nicht, bleibt dir überlassen. Auch das ist Freiheit.
Bild @ jplenio
Selbstmitgefühl ist der neue Trend innerhalb der großen Achtsamkeitsbewegung. Denn die neuesten Forschungen belegen bereits die positive Wirkung eines mitfühlenden Herzen für unser emotionales Wohlbefinden. Durch die Achtsamkeitspraxis des „Selbstmitgefühls“ tragen wir aktiv zu unserer Persönlichkeitsentwicklung bei.
Bild @ DiegoConti
Ihr/e Partner/in sagt etwas zu Ihnen. Socken, Zahnpasta, Autoschlüssel … Vielleicht fühlen Sie sich gemaßregelt? Wie reagieren Sie? In diesem Artikel spreche ich mit Ihnen über Achtsamkeit im Alltag. Dabei habe ich einen Aspekt ausgewählt, der üblicherweise bei Achtsamkeitsübungen kaum betrachtet wird.
Bild @ Thomas Manhartsberger
Burn-out ist mittlerweile zu einem gängigen Begriff – die Ursachen und Anzeichen sind aber immer noch nicht in der Bevölkerung angekommen.
Denn um ein Burn-out vorzubeugen, ist es wichtig alle Fakten zu kennen und mit dem eigenen Leben abzuklären.
Bild @ silviariter
Gehören Sie zu den Menschen, die auch aus großen Krisen gestärkt hervorgehen? Können Sie aus noch so ungemachen Unbillen einen Vorteil für sich sehen oder gar herausholen? Im Buch “Weiße Taube in finsterer Nacht – wie ich meinen Sohn verlor” beschreibt Sophie Untersberger ihren sehr persönlichen Weg zu mehr Kraft.
Bild @ kieutruongphoto | pixabay
Burnout entwickelt sich als Volkskrankheit und bedarf ärztlicher Diagnose und Begleitung des Behandlungsverlaufes. Doch wann beginnt Burnout? Lesen Sie hier die Phasen erkennen…
Bild @ SilviaRita | pixabay
Sind Sie auch schon auf der Jagd nach dem Glück? Genießen Sie den Augenblick und pflegen Ihre Emotionen? Lesen Sie hier drei Möglichkeiten tiefer in die Materie einzutauchen und Ihr Leben zu optimieren…
Bild @ Alexandra H. | pixelio
Bilderverzeichnis
- Emotionen – Basis des Lebens (Themeninsel): iemlee