Spannende Aspekte zu unserer Themeninsel "Werte und Spiritualität"
- Welche inneren Werte habe ich und wie kann ich sie leben?
- Was bedeutet das eigentlich, einen "Wert" zu haben?
- Wie lebt man seine Werte?
Sicherlich braucht es einiges an Mut, sich seine inneren Werte einmal anzuschauen. Und welche Rollen spielen die Gesellschaft, Umwelt und die Menschen, die uns am Herzen liegen, für unser gesamtes Sein?
In dieser Themeninsel gehen wir diesen und anderen spannenden Fragestellungen auf den Grund. Unsere Gastautorinnen legen ihre Aspekte zu den Werten dazu, so wird daraus ein bunter Blumenstrauß.
Mitgefühl öffnet unser Herz und verbindet uns mit allem, was ist. Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen, mich mit der Erde und all ihren Bewohner*innen verbunden zu fühlen. Warum ist es in der heutigen Zeit so herausfordernd geworden, sich mit Gefühl (Mitgefühl) auch auf das „Fremde“ und „Befremdliche“ einzulassen?Gastartikel Martha WirtenbergerMitgefühl als WechselspielIn den Anden von … mehr lesen
Beitragsbild: Martha Wirtenberger
Das Wort Authentizität ist seit den letzten Jahren zum Modewort geworden und jeder meint zu wissen, was es bedeutet. Es bedeutet in etwa: „echt, glaubwürdig und wahr“.
Beitragsbild: allanlau2000
... mehr lesenJeder Mensch hat seine Werte, man kann sie auch Beweggründe nennen, welche schlussendlich eine Wertemeisterschaft bilden. Unbewusst richten wir unser Leben nach ihnen aus. Manche deiner Werte sind dir wichtiger, andere weniger. Bei den wichtigen Werten, arbeitest du – wenn auch unbewusst – an deiner Wertemeisterschaft. Sobald du vor einer Entscheidung stehst, wägst du deine Handlung … mehr lesen
Beitragsbild: Pia Odorizzi
von Antje Nagula Es war einst meine Großmutter, die mir beibrachte, dass nichts im Leben selbstverständlich ist: Nicht das Bett in dem ich schlafe, nicht die festen Schuhe an meinen Füßen im Winter und nicht einmal das sichere Dach über meinem Kopf. Für alles hatte ich dankbar zu sein, nämlich Gott dem großen Vater, und danach … mehr lesen
Beitragsbild: Antje Agula
Regeln, Ethik und Moral sind eine nahezu homogene Einheit – gewürzt mit den persönlichen Werten und basiert auf der Wahrheit und Wirklichkeit der Menschen. Wir wirken sich Regeln, Ethik und Moral auf unser Leben als Gemeinschaft aus?
Beitragsbild: Andreas_G
... mehr lesenLiebe zu leben beginnt damit, Hingabe zu üben. Denn Hingabe ist Liebe. Der Weg in diese Richtung und zu einem Leben voller Liebe geht – wie immer – über die eigenen Glaubensmuster. Erst wenn wir erkannt haben, dass Hingabe keine Schwäche ist, ist Liebe möglich.
Beitragsbild: StarFlames
... mehr lesenSteuern uns unsere Werte bewusst oder unbewusst? Wie „wasserdicht“ sind Werte – was würden wir alles tun, damit wir ihnen treu bleiben? Und wann fallen wir um? In diesem Artikel taste ich mich vorsichtig an das Thema heran. Ich freue mich, wenn du mir in meine Gedankenwelt folgst.
Beitragsbild: EUTONIA – Wertemanagement
... mehr lesenMeist vermeiden wir unsere Gefühle und damit unsere Verletzlichkeit zu zeigen. Es geht aber auch anders. Wenn wir zeigen, wie wir fühlen, öffnen sich Türen. Lies hier, wie du wieder in Kontakt mit dir kommst.
Beitragsbild: Leuchtturm81
... mehr lesenWürdevoll kann einer unserer Werte sein. Würdevoll zu leben, in Würde zu altern und würdevoll sterben. Was aber ist Würde genau? Wie ist ein würdevolles Leben? Woran erkennen wir sie?
Beitragsbild: Sponchia
... mehr lesenWerte als die Wegweiser des eigenen Lebens erkennen
- Wie wertvoll sind die eigenen Werte?
- Kann man diese Werte eigentlich gegeneinander abwägen?
- Und wie kann ich meinen eigenen (Selbst-)Wert steigern?
Das Wertgerüst eines jeden Menschen sieht anders aus. Dem einen ist Freiheit am wichtigsten. Der andere möchte Liebe oder Rechtschaffenheit nicht in seinem Leben missen.
Ganz egal, was es ist: Oftmals sind unsere Werte so tief in uns versteckt, dass wir nur ihre Auswirkungen zu spüren bekommen.
Die Reise zu sich selbst kann allerdings offenbaren, worum es in unserem Leben eigentlich geht. Mit unseren inneren Werten und Wegweisern finden wir nicht nur zu viel mehr Frieden in uns. Sondern wir können auch das große "Warum" entdecken, das uns zeigt, warum wir auf dieser Welt sind und was wir mit unserem Sein bewegen können.
"Warum gerade ICH wichtig für diese Welt bin."
In einem ersten Schritt geht es bei dieser Reise um die Stärkung des eigenen Wertes, des Selbstwerts.
Wie haben euch für diese spannende Reise ein paar leicht umsetzbare Tipps in diesen Artikel eingeflochten.
Authentisch sein: Was ist echt, glaubwürdig und wahr?
- Gibt es tatsächlich immer nur eine Wahrheit?
- Oder sogar mehr als das?
- Und wenn ja, wie kann ich andere Wahrheiten neben meiner eigenen bestehen lassen?
Wir leben in einer dualen Welt. Licht erkennen wir nur, weil wir die Dunkelheit als Gegenpol haben. Denn wie wüssten wir sonst, was hell ist und was dunkel?
Genauso verhält es sich mit der Wahrheit. Wir haben unsere Sicht der Dinge und setzen sie in Beziehung mit anderen Perspektiven. Und dann bewerten wir. Meist unsere Sicht der Dinge, unsere Wahrheit als "richtig" und alles andere als "falsch".
Aber ist das wirklich und tatsächlich richtig und falsch? Und muss diese Bewertung wirklich sein? Gibt es das in einer Welt, in der auch verschiedene Wahrheiten nebeneinander bestehen könnten?
Vielleicht kommen wir noch dort hin. In die Achtsamkeit, selbst authentisch zu sein und andere dabei so zu lassen wie sie sind. Weil auch in ihrer Sicht der Dinge kann ein gutes Stück Wahrheit stecken.
Mehr dazu findest du in diesem Artikel.
Kennst du schon unser reichhaltiges
Festival der Sinne Ressourcen-Buch?
23 Arbeitsblätter - 7 Meditationen - 4 Videos - 1 Kartenset (komplett) + 3 Kartenset (Proben)
Alle Übungen und Inhalte aus über 10 Jahren SinnesLetter, Workshops, Kursen ...
Hole dir diese Ergänzung zu unseren Artikeln - und entdecke, wer du wirklich bist!
Brauchen wir Ethik, Regeln und Moral?
- Moralisch verwerflich oder nicht?
- Wer oder was in uns entscheidet darüber?
- Und brauchen wir in einer Gesellschaft eigentlich Regeln?
Im Zusammenleben als Gemeinschaft sind grundsätzliche Regeln unerlässlich. In allen Kulturen dieser Welt gibt es Formen von Regeln, die unser Leben auf vielfältige Art und Weise bestimmen und zu einem großen Teil auch erleichtern.
Die Kirche hatte früher viel Einfluss darauf, was moralisch gutzuheißen war und wofür man von der Gemeinschaft gemieden werden sollte. Und mit der Zeit haben sich die moralischen Standards geändert und der heutigen Zeit angepasst.
Das vielzitierte "Das haben wir schon immer so gemacht." gilt es zu hinterfragen! Denn bevor unser Kopf die Dinge zerdenkt und bewertet, haben wir doch oftmals ein erstes Gefühl. Einen Impuls, den viele Menschen auch gerne als "Bauchentscheidung" bezeichnen.
Letztendlich würde uns eine Rückkehr zum eigenen Gefühl auch eine neue Sichtweise unserer eigenen Werte bescheren. In einer Reflexion unseres Selbst könnten wir dann sehr viel treffsicherer und mehr im Einklang mit unserem Gefühl entscheiden.
Der Weg dorthin lohnt sich also!
Lest gerne weiter in diesem Beitrag.
Was ist Würde und wie lebe ich sie?
- Was versteht man eigentlich unter Würde?
- Wie kann man sie im Leben erlangen?
- Und auch im Alter bewahren?
Würde ist mehr als nur ein festgeschriebenes Wort in unserem Grundgesetz. Denn sie umschreibt mehr als den Auftritt einer Person, wenn sie den Raum betritt. Und sie lässt etwas in uns anklingen, das ganz tief verankert ist.
Es klingt beinahe ungreifbar und dennoch ist es ein Gefühl, mit dem wir schon als kleine Kinder auf diese Welt kommen. Wir können an ganz vielen Stellen sehen und vor allem spüren, wenn es um genau dieses Ungreifbare geht:
In der Art, wie wir mit anderen Menschen umgehen.
Wie wir Tiere und die gesamte Natur behandeln.
Und wie viel Würde wir uns selbst und unserem Sein zugestehen.
In diesem Blogartikel haben wir nicht nur wertvolle Infos zu diesem spannenden Thema veröffentlicht, sondern möchten mit 8 Fragen der Würde auf die Spur kommen.
Bilderverzeichnis
- Werte und Spiritualität: 3826340_1920_MabelAmber