Superkörner – kleine, feine Energiespender für den Alltag 

Neue Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass unser überzüchtetes Getreide mit seinem hohen Glutengehalt mehr belastet als nützt. Daher ist es kein Wunder, dass besonders der alltäglich verwendete Weizen zunehmend in Kritik gerät.

Um dem Dilemma zu entkommen, haben die Autoren dieses Buches eine ganze Reihe anderer Getreidearten unter die Lupe genommen. Einkorn, Emmer, Urkorn, Roggen in seiner Urform, Hirse und Hafer. Außerdem die Arten Amaranth, Quinoa und Buchweizen.

Diese Getreidearten sind vollgepackt mit gesunden Inhaltsstoffen, die wichtig sind, um unserem Körper Energie zuzuführen. Damit bereichern Sie mit ihren wertvollen Vitalstoffen unsere Küche vielseitig.

Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt

Das Buch

Im Buch „Superkörner“ finden Sie eine spannende trendige Körnerkunde mit vielen Tipps und wohlschmeckenden Rezepten.

Unter dem Begriff „Superkörner“ sind all die kleinen oder größeren essbaren Körner und Samen gemeint, zum Beispiel die uralten Getreide Einkorn, Emmer, Urdinkel oder die gehaltvollen Bestandteile des Buchweizen. Ebenso gehören Quinoa und Amarant dazu. Ergänzt wird die Sammlung durch Leinsamen, Sonnenblumenkerne und viele andere mehr.

All diese Superkörner bereichern unseren Speiseplan mit ihren vollwertigen Inhaltsstoffen.

Somit sind sie die beste Alternative zum allgegenwärtigen hochgezüchteten Saatweizen. Dieser steckt nicht nur in Brot und Nudeln, sondern auch in einer kaum noch überschaubaren Menge vieler unserer Nahrungsmitteln. Saatweizen ist in letzter Zeit nicht ganz zu Unrecht in Kritik geraten, weil er uns auf Dauer dick und krank machen kann.

In den Rezepten im Buch werden oftmals mehrer Superkörner verwendet und miteinander kombiniert. Beim Nachkochen sind also Fantasie und Kreativität gefragt und einiges an Experimentierfreude. 

Die Autoren sparen mit verwirrenden Querverweisen und mischen manchmal in einem Gericht verschiedene Superkörner miteinander, so dass das Buch sehr praxistauglich ist.

Ernährung nach den 5 Elementen für Anfänger

Du suchst einen Weg, deine individuelle Wohlfühlernährung zu finden?

Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin und den 5 Elementen ist es einfach. Zumindest mit meinem Buch. 

Rezepte

Im Buch sind viele Rezepte enthalten, für einen kleinen Vorgeschmack hier eines davon:

Hirsefladen mit Asia-Flair

Zutaten:

  • 150 g eingeweicht Leinsamen
  • 50 g Buchweizenkeimlinge
  • 50 g Hirseflocken
  • eine halbe Zwiebel
  • Wasser
  • Tamari-Sojasoße

Zubereitung:

Leinsamen und Buchweizenkeimlinge gut miteinander vermischen. Danach die Hirseflocken mit der Zwiebel und einem ausreichenden Schuss Wasser im Mixer oder mit einem guten Stabmixer zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Alles mit dem Löffel vermischen und mit etwas Salz und Tamari-Sojasoße nach Geschmack würzen. Den nicht zu zähflüssigen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech fließen lassen. Mithilfe eines Teigschabers sehr dünn verteilen und bei 120-180° backen, bis er sich gut lösen lässt und sowohl zart als auch knusprig geworden ist. Warme Stücke abbrechen und auf der Zunge zergehen lassen.

Passt gut zu einem süß-sauren Dip, einer selbst gemachten Kräuterremoulade oder frischem grünen Salat … ja sogar zu leckerem Fruchtmus. Natürlich können Sie die Fladen auch trocknen und als Knäckebrot verwenden.

Wir verzichten bewusst auf nervige blinkende Banner von Drittanbietern. Wir freuen uns daher, wenn du von unseren Expert:innen kaufst, unseren Festival der Sinne-Shop besuchst oder das Ressourcen-Buch bestellst, damit du unsere Artikel vertiefen kannst. Und wir lieeeben es, wenn du uns weiter empfiehlst. Vielen Dank und Namaste.


Du suchst neue Gedanken, um dich zu verändern?

Dann stöbere in unserem Festival der Sinne-Shop!

Lass dich verführen ...

Buchtipp:

Superkörner
Tanja-Gabriele Schmidt und Doktor Matthias R. Schmidt
Verlag Goldman
ISBN 978-3-442-22166-0

#Superkörner, Energiespender für den Alltag- #Buchtipp mit #Rezept
Superkörner - Buchtipp mit Rezept
Superkörner bereichern unseren Speiseplan

Bilderverzeichnis

  • apfel-rund_fds-onlinemagazin: http://www.pixabay.com
  • #Superkörner, Energiespender für den Alltag- #Buchtipp mit #Rezept: Pixabay
  • #Superkörner – #Buchtipp mit #Rezept: Pixabay
  • #Superkörner bereichern unseren #Speiseplan: Pixabay
  • Superkörner – Wie wir wirksam die Weizenwampe verhindern: Pixabay | pixabay

Lies hier weitere spannende Beiträge zu diesem Thema

Noch mehr Gedanken voller LebensSinn?

Dann hole dir unseren kostenfreien SinnesLetter!

SinnesLetter - der Apfel der Erkenntnis - Ausschnitt